„Residenzstadt Eutin“ – das ist der Markenkern, um den sich das Tourismus- und Binnenmarketing in der Kreisstadt künftig drehen soll. Visualisiert in einem Logo, das Eutin im Wortsinne die Krone aufsetzt. Am Donnerstag stellte Tourismuschef Michael Keller die Ergebnisse des Anfang 2020 angestoßenen Markenbildungsprozesses jetzt vor.
Markensteuerrad definiert klar, wofür Eutin steht
Eutin erhält damit nicht nur eine neue Wortbildmarke, sondern – viel wichtiger – ein sogenanntes Markensteuerrad, das klar definiert, wofür Eutin steht und wie die Stadt vermarktet werden soll. In einem monatelangen Verfahren mit externen Beratern sowie Eutiner Akteuren aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung, Kultur und Freizeit wurden die Inhalte des Markensteuerrads – der Marke Eutin – ermittelt und dann ein Markenkern benannt.
Residenzstadt – das war der Urknall der Stadtentwicklung
„Der Markenkern ,Residenzstadt Eutin‘ ergibt sich aus den drei Elementen ,Historischer Regierungssitz‘, ,Holsteins Bühne für Kultur‘ und ,Entspannte Lebensart‘. Residenzstadt – das war damals sozusagen der Urknall der Stadtentwicklung, an dem wir wieder anknüpfen“, erläutert Keller. Die drei Profilierungsfelder untergliedern sich in je zwei Segmente: Leben am Hofe und Alte Staatskunst, Festlicher Musikgenuss und Spotlight auf die Kunst sowie Aktive Leidenschaft und Sanftes Land. Diese Themenbereiche decken eine Vielzahl der Eutiner Highlights ab – vom Schloss über das Ostholstein-Museum und die Bibliotheken bis zu den Eutiner Festspielen und dem Wassersport.
Breite Mehrheit für Entwurf der Flensburger Agentur „Hochzwei“
Auf dieser Grundlage haben schließlich fünf Kreativ-Agenturen in einem Gestaltungswettbewerb ein Corporate Design mit Logo und Stadtclaim entwickelt. Unter den verschiedenen Vorschlägen für eine Wortbildmarke erzielte eine Idee der Flensburger Agentur „Hochzwei“ eine breite Mehrheit der am Prozess Beteiligten: Die Wortbildmarke besteht aus dem Wort „Eutin“, wobei im E eine Krone integriert ist. Der Claim darunter lautet: „Historisch. Lebendig.“
Zeitloses Logo für vielfältige Anwendungen
„Dieses einfache, aber zeitlose Logo deckt alle Bereiche ab. Es hat eine edle, hochwertige Anmutung und kann in verschiedenen Farbkombinationen und mit Ergänzung des Schriftzuges vielseitig Anwendung finden. Im Grund ist der Name – Eutin – die Marke. Wir setzen Eutin die Krone auf“, sagt Keller. Die Flensburger Werbeagentur ist übrigens nicht nur im Bereich Tourismus groß im Geschäft („Visit Denmark“), sie hat unter anderem auch für die Sparkasse Holstein und Jobportal „Küstenfischer“ Kampagnen gestaltet.
Das Jahr 2021 dient dazu, die Marke zu etablieren
Nun gelte es, diese Marke weiter mit Leben zu erfüllen und ins Marketingkonzept der nächsten Jahre zu übertragen. Die Projekt- und Online-Managerin der Eutin GmbH, Karolina Osowski, wird dabei als „Markenwächterin“ genau aufpassen, ob alle Aktivitäten den Markenvorgaben entsprechen – vom Souvenirartikel bis zur Werbeanzeige. „Das Jahr 2021 dient dazu, die Marke zu etablieren. Bei unseren Merchandise-Produkten werden wir nach und nach Neues mit dem Logo anbieten – Regenschirme, Schnutenpullis und Beutel sind in Arbeit“, kündigt Michael Keller an. Es soll ein einheitliches Erscheinungsbild der Eutin GmbH erzielt werden.
Tourismuschef Michael Keller und „Markenwächterin“ Karolina Osowski stellen das neue Logo für die Eutin-Vermarktung vor. (Foto: Graap)