RAD-SH begrüßt sein 50. Mitglied: Stockelsdorf

Stockelsdorf will verstärkt den Fuß- und Radverkehr fördern und ist der kommunalen Arbeitsgemeinschaft RAD.SH beigetreten.

Herzlich willkommen Stockelsdorf!

Die amtsfreie Gemeinde im Kreis Ostholstein will verstärkt den Fuß- und Radverkehr fördern und ist der kommunalen Arbeitsgemeinschaft RAD.SH beigetreten. Über zwei Millionen Bürger aus Schleswig-Holstein sind damit im Netzwerk vertreten.

Minister Dr. Bernd Buchholz: „Als Schirmherr des Vereins freue ich mich über das 50. Mitglied. Diese Zahl zeigt, das RAD.SH auf einem guten Wege ist, die zentrale Anlaufstelle für den Fuß- und Radverkehr in unserem Land zu werden. Für die Umsetzung der Landesradstrategie benötigen wir das Netzwerk als Kompetenzzentrum und Mittler zwischen Land, Kreisen und Kommunen.“

Auch Bürgermeisterin Julia Samtleben, Stockelsdorf äußert sich dazu: „Die Förderung des Radverkehrs ist eine zentrale Säule unserer Verkehrspolitik. Mit der Erstellung eines neuen Wanderweg- und Radverkehrskonzeptes und der Einrichtung eines runden Tisches Radverkehr sind wir auf einem guten Weg. Die Fachkompetenz im Netzwerk wird uns helfen, diesen Prozess voranzubringen.“

Aufgaben und Mission von RAD.SH

RAD.SH ist die kommunale Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des Fuß- und Radverkehrs in Schleswig-Holstein. Gegründet im Jahre 2017 sind aktuell 50 Kreise, Städte und Gemeinden aus Schleswig-Holstein Mitglied der Arbeitsgemeinschaft, daher bilden die Mitglieder von RAD.SH ein starkes Netzwerk zum Austausch von Informationen, Erstellung von Materialien, gegenseitiger Hilfe und vieles mehr.

Vorsitzender des Vereins ist Dr. Olaf Tauras, Oberbürgermeister von Neumünster „Radverkehr macht an Stadtgrenzen nicht halt. Vernetzung und gegenseitiger Austausch guter Erfahrungen sind wichtige Bausteine für mehr Radverkehr. Nicht immer muss das Rad neu erfunden werden.“

Dr. Bernd Buchholz, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus ist Schirmherr des Vereins, außerdem fördert das Land die Arbeitsgemeinschaft in diesem Jahr mit 70 000 Euro.

Mehr Informationen unter www.rad.sh

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert