Erfolgsmodell Corona Hilfsfonds Stockelsdorf

Die Anfragenden erhalten unbürokratisch einen Lebensmittelgutschein bis zu 300 Euro aus dem Hilfsfonds. 25 000 Euro wurden bereits ausgegeben.

Bürgerstiftung Stockelsdorf hilft finanziell Bedürftigen in der Gemeinde

Die Coronapandemie kann neben den möglichen gesundheitlichen Auswirkungen erhebliche finanzielle Beeinträchtigungen für Privatpersonen haben. Auf Empfehlung des Bürgervorstehers Manfred Beckmann, der Bürgermeisterin Julia Samtleben und den Fraktionsvorsitzenden aller Parteien hat sich die Bürgerstiftung Stockelsdorf entschlossen, die größte finanzielle Not durch die Gründung eines Hilfsfonds zu lindern. „Wir haben daher einen Spendenaufruf in Stockelsdorf gestartet“, so Vorsitzender Volker Olbers.

Die Gemeinde Stockelsdorf, die Gemeindewerke Stockelsdorf und die Friedrich Bluhme und Else Jebsen-Stiftung zahlten jeweils 15 000 Euro in den Fonds ein. Der Spendenaufruf über Presseinformationen und Flyer führte dazu, dass weitere 50 geschäftliche und private Spender den Betrag auf rund 57?000 Euro aufstockten. Die zusätzlichen Spender haben Beträge von 20 bis 5000 Euro in den Fonds überweisen. „Unser Dank gilt allen Spendern, zeigt es doch eine großartige Solidarität in dieser schwierigen Zeit“, so Olbers.

Unterstützung läuft auch Anfang 2021 weiter

Je nach Bedürftigkeit und Familienstand erhalten die Anfragenden unbürokratisch einen Lebensmittelgutschein bis zu 300 Euro aus dem Hilfsfonds. Bargeld erhält man nicht. Inzwischen wurden rund 25 000 Euro ausgegeben. „Weitere 15?000 Euro werden sicherlich im November und Dezember abgefordert, sodass wir auch im ersten Quartal 2021 finanzielle Unterstützung leisten können“, erklärt Olbers. Zusätzlich wird die Bürgerstiftung im Dezember für die Kinder der Tafel-Nutzer eine Tüte mit Süßigkeiten zur Verfügung stellen. Dankesbriefe und Anrufe von den Betroffenen zeigen, dass die Bürgerstiftung Stockelsdorf mit dem Corona-Hilfsfonds vielen Betroffenen helfen konnte.

Wie geht es neben dem Hilfsfonds 2021 für Stockelsdorf weiter?

Im Jahresbericht erklärt Olbers weiter, dass viele Veranstaltungen aufgrund der Pandemie nicht wie geplant stattgefunden haben. Das betraf sowohl die vorbereitete Veranstaltung für die rund 150 Schulanfänger der Stockelsdorfer Kindertagesstätten als auch die Vorlesungen für die Kinder-Uni. Die Veranstaltungen der Kinder-Uni werden in den kommenden Jahren nachgeholt. Alle Dozenten haben bereits zugesagt, die Veranstaltungen werden je nach Lage in 2021 frühestens im Herbst beginnen.

Die Fahrradgruppe der Bürgerstiftung konnte in diesem Jahr aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen erst im Juni mit ihren Touren starten. Trotzdem sind insgesamt 11 605 Kilometer zugunsten der Grundschulen gefahren worden. Der Betrag in Höhe von 580,25 Euro als Dank für die gute Unterstützung der Kinder-Uni durch die Grundschulen wird aufgrund von Covid 19 erst im nächsten Jahr an die Gerhart-Hauptmann-Schule übergeben.

Auch die Unabhängige Wählergemeinschaft UWG hat gespendet: Im April übergab Jürgen Scheel (r.) einen Scheck in Höhe von 500 Euro an Volker Olbers von der Bürgerstiftung für den Hilfsfond Stockelsdorf hilft Stockelsdorf. Foto: Anja Hötzsch

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert