Der Eutiner Kultur-Adventskalender soll aufmuntern
24 adventliche Videobeiträge werden von über 30 Künstlern aus dem Eutiner Kulturleben mit Leben gefüllt. Drehort für die jeweils 8 bis 15 Minuten langen Beiträge sind Eutiner Gastronomiebetriebe, die aufgrund der andauernden Corona-Situation ihre Türen schließen mussten. Im Dezember wird sich im Rahmen des digitalen Kulturadventskalenders jeden Tag die Tür eines anderen Eutiner Restaurants öffnen.
Beiträge stammen aus der Region
Von A wie Alte Mühle bis W wie Weber-Café sind eine Vielzahl von Lokalitäten vertreten. Gemeinsam mit dem Eutiner Kulturmanager Martin Karl-Wagner, der das Konzept lieferte, hat die Eutin GmbH das Projekt in die Tat umgesetzt. „So können wir den Eutinern während des Lockdowns ein Stück vorweihnachtliche Normalität und Tradition nach Hause holen“, sagt Tourismuschef Michael Keller.
24 Überraschungen aus dem Eutiner Kulturleben
Die Beiträge können unterschiedlicher nicht sein. Von nordischen Weihnachten bis Blues, vom klassischen Konzertbeitrag bis zu komödiantischen Beiträgen ist ein buntes Programm entstanden. „Wie beim Julklapp erfährt man vorher nicht, was drin ist im kleinen Päckchen, das sich hinter der Tür verbirgt. Mit dem kulturellen Adventskalender kann das Eutiner Kulturleben wie das alljährliche Weihnachtsmärchen der „Eutiner Mischpoke“, zumindest in digitaler Form, für die Eutiner Bürger*innen erlebbar werden“, fügt Martin Karl-Wagner hinzu.
Ab dem 1. Dezember 2020 kann auf www.eutiner-advent.de das erste Türchen des Eutiner Kulturadventskalenders geöffnet und online vorweihnachtliche Unterhaltung, Spaß und Besinnlichkeit von Kulturliebhabern genossen werden.