Podiumsdiskussion über die finanziellen Folgen der Corona-Pandemie
Am Donnerstag, 3. Dezember, veranstaltet der Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft der Technischen Hochschule (TH) Lübeck von 17 bis 18.30 Uhr eine Podiumsdiskussion. Die Professoren Dr. Ulf J. Timm und Dr. Leef H. Dierks, beide in der Betriebswirtschaftslehre (BWL) zuhause, laden Interessierte zu der Online-Diskussion ein. Sie erörtern das Thema Covid-19 aus monetärer Sicht und stellen die Frage nach denen, die dafür aufkommen werden. Die Podiumsdiskussion erfolgt digital und kann ab zirka 16.45 Uhr unter https://bbb.th-luebeck.de/b/tim-zhr-xgt-qjc besucht werden.
Es geht auch um das Privatvermögen
Die BWL-Professoren gehen in der etwa einstündigen virtuellen Diskussion der Frage nach, welche finanziellen Auswirkungen die anhaltende Corona-Pandemie haben wird. Besonderes Augenmerk gilt dabei nicht nur der Entwicklung der öffentlichen Finanzen, sondern auch, und untrennbar damit verbunden, den Auswirkungen auf die Privatvermögen und den sich aus der Verschuldung ergebenden Konsequenzen für jeden Einzelnen. So lautet die zentrale Frage des Abends: „Wer soll das bezahlen? Covid-19 und kein Ende!“
Professor Dierks wird zum Auftakt der Diskussion einen Überblick über den aktuellen Stand der Dinge geben und die Fakten in einen ökonomischen Kontext einordnen. Dabei wird er Zusammenhänge mit weiteren Themenfeldern herstellen: Verkommt die Schuldenbremse zur Makulatur? Wird die Abschaffung des ‚Soli‘ verschoben? Stehen nach der Bundestagswahl höhere Steuern an? Was bedeutet das alles für unsere persönlichen Finanzen?
Anschließend werden Timm und Dierks die Ergebnisse und Aussagen analysieren und diskutieren, bevor die zugeschalteten Gäste ausreichend Gelegenheit bekommen, ihre Fragen an die beiden zu richten.
Foto: Pixabay