Die Lutherkirche lädt in diesem Jahr zu einem besonders kreativen „Lebendigen Adventskalender“ ein
Es ist in diesem Jahr ein etwas anderer „Lebendiger Adventskalender“, den Gesa Hollaender, Projektleiterin der Mehrgenerationsarbeit „Luther leuchtet“ der Kirchengemeinde Luther-Melanchton in St. Lorenz Süd, vorstellt. „Wir sind jedoch voller Zuversicht in die Vorbereitungen gestartet“, erzählt sie.
Auch wenn die Weihnachtsmärkte in diesem Jahr nicht stattfinden und vieles sehr eingeschränkt sei, so solle der „Lebendige Adventskalender“ auf jeden Fall stattfinden. Gemeinsam mit der FSJlerin Vanessa Wehmeyer ist sie daran gegangen, die nunmehr im elften Jahr stattfindenden Aktionen rund um eine besinnliche Vorweihnachtszeit den aktuellen Einschränkungen gemäß für alle Eventualitäten anzupassen. Auch verschiedene Akteure aus den vergangenen Jahren sind wieder mit ihren Angeboten vertreten.
Die Aktion hält alle Hygienevorschriften ein
Eine dreifarbige Sterneampel kennzeichnet mit grünen Sternen, welche Aktionen auf jeden Fall durchgeführt werden können. Gelbe Sterne stehen für eine „Entweder-oder-Möglichkeiten“ und bei den roten Sternen kommt es darauf an, wie die aktuelle Situation ist. „Wir haben viel Energie in die Planungen gesteckt, so dass aktuelle Hygienevorschriften eingehalten werden können“, verrät Gesa Hollaender. Jetzt gäbe es für alle Fälle einen Plan A, B und C und dazu etliche Ehrenamtler, die die vorweihnachtlichen Aktionen durch den Dezember begleiten. „Einige von ihnen backen schon fleißig Kekse“, freut sie sich über das große Engagement besonders in diesem Jahr.
Wie in jedem Jahr startet der „Lebendige Adventskalender“ mit einem Adventsgottesdienst für alle Generationen in der Lutherkirche. Am Sonntag, 29. November, steht der Gottesdienst zum ersten Advent unter einem grünen Stern, 55 Besucher dürfen daran teilnehmen. Auch die Verteilung der Adventstüten ist möglich: Am Dienstag, 1.?Dezember, sind Besucher aller Generationen vor dem Gemeindehaus in der Moislinger Allee 98 herzlich willkommen. „Dazu sind alle eingeladen, selbst gebastelte Sterne mitzubringen“, erzählt Vanessa Wehmeyer. Diese sollen vor der Lutherkirche an einer langen Schnur aufgehängt werden. Bastelanleitungen finden sich auf der Internetseite der Gemeinde.
Adventsaktionen haben schon Tradition
Da es drei Küchen in den Gebäuden der Kirchengemeinde gibt, findet der alljährliche Luthertisch in der Vorweihnachtszeit unter einem gelben Stern am 2. und am 16. Dezember statt. Ehrenamtler bereiten jeweils zu zweit Entenbraten, Kartoffeln und Rotkohl zu. Nach den aktuellen Vorgaben soll es einen Luther-Tüten-Tisch zum Mitnehmen der Gerichte geben.
Auch der geplante Adventsspaziergang steht unter einem gelben Stern: Da ein gemeinsamer Spaziergang mit vielen Gästen aktuell nicht möglich sein wird, sollen Begleitertaschen verteilt werden, so dass der Spaziergang im kleinsten Kreis unternommen werden kann. Neben weiteren spannenden oder besinnlichen Angeboten gibt es auch OnlineAktionen für die ganze Familie. Das gemeinsame Frühstück im Advent ist für den 23. Dezember um 10 Uhr im Gemeindehaus geplant. Nach den derzeitigen Vorgaben soll es jedoch eine Advents-Frühstückstüte geben für zu Hause.
Anmeldungen sind in diesem Jahr zu allen Aktionen und Veranstaltungen erforderlich. Auch Fragen rund um die besinnlichen Angeboten und dem aktuellen Stand beantwortet Gesa Hollaender gerne. mpa
Kirchengemeinde
Luther-Melanchton
Telefon 0451/2?03?47?98
E-Mail: g.hollaender@luther-leuchtet.de
Internet www.luther-luebeck.de