Knapp über 200?000 Menschen leben in Ostholstein. Möglichst viele von ihnen sollen sich in den kommenden Monaten – möglicherweise schon im Dezember – gegen das Coronavirus impfen lassen. Dafür richtet der Kreis Impfzentren ein. In Ostholstein sind zunächst drei Anlaufstellen in Eutin, Bad Schwartau und Lensahn geplant.
Anlaufstellen in Eutin, Bad Schwartau und Lensahn
Wie die Lübecker Nachrichten berichten, hat sich eine kleine Abteilung von Mitarbeitern, die sonst im Rahmen des Katastrophenschutzes tätig sind, der Organisation angenommen. Ihre Aufgabe ist es, Gebäude zu finden, diese auszurüsten und sich um die Anschaffung von Dingen wie Desinfektionsmittel zu kümmern. Landrat Reinhard Sager betonte: „Für den Kreis Ostholstein arbeiten die Mitarbeiter des Fachdienstes Sicherheit und Ordnung mit Hochdruck daran, die vorgesehenen Impfzentren vorzubereiten, sodass diese so schnell wie möglich betriebsbereit sind.“
Mitte Dezember soll die Infrastruktur stehen
Den vielleicht wichtigsten Teil haben die Mitarbeiter bereits erledigt. Drei Gebäude wurden ausgewählt, in denen die Menschen gegen Covid-19 geimpft werden sollen: das ehemalige Amtsgericht in Bad Schwartau, das Jugendhilfehaus Lensahn und in Eutin sieht der Plan die Nutzung eines früheren Sky-Supermarktes am Marktplatz vor. Ob noch weitere Standorte hinzukommen, ist offen. Jedoch soll es pro 70?000 bis 80?000 Einwohner jeweils ein Impfzentrum geben, wobei die Anfahrt nicht länger als eine Stunde dauern soll.
Auch mobile Impfteams könnten zum Einsatz kommen
Darüber hinaus ist angedacht, mobile Impfteams einzusetzen. Diese könnten unter anderem das Personal von Krankenhäusern sowie Pflegeeinrichtungen aufsuchen und vor Ort impfen. Auch sieht die nationale Impfstrategie vor, dass Risikogruppen, Ärzte und Pflegekräfte anfangs bevorzugt geimpft werden.
Gebäude müssen umfassend vorbereitet werden
Wie genau die Impfungen in Eutin, Lensahn und Bad Schwartau ablaufen werden, ist noch nicht ganz klar. Laut Kreissprecherin Carina Leonhardt ist das Land Schleswig-Holstein für die Bereitstellung des Fachpersonals zuständig. Die medizinische Leitung soll offenbar von der Kassenärztlichen Vereinigung vermittelt werden. Für weitere Hilfe stehen Bundeswehr, Technische Hilfswerk sowie das DRK bereit. Bevor die Arbeit in den Ostholsteiner Impfzentren beginnen kann, müssen die Gebäude jedoch vorbereitet und Bereiche für An- und Abmeldungen, Räume für Vorgespräche, für die Impfungen sowie für kurze Nachbeobachtungen der Patienten eingerichtet werden. Zusätzlich muss es möglich sein, die Impfdosen bei minus 70 Grad zu lagern, was nicht in jeder Arztpraxis möglich ist.
Aufruf an medizinisches Personal
Die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) beginnt bereits mit der Rekrutierung der Ärzte. „Zurzeit informieren wir unsere Mitglieder, wie und ab wann sie sich für eine freiwillige Übernahme des Impfdienstes in den Zentren registrieren können“, so die KVSH-Vorstandvorsitzende Dr. Monika Schliffke. Zugleich wendet sich die KVSH auch an pensionierte Ärzte, Ärzte in Elternzeit, Ärzte, die momentan nicht tätig sind, Ärzte in anderen Berufszweigen sowie Ärzte im Klinik- und Rehabereich, die an ihren Ausgleichstagen Dienste übernehmen können.
Formular steht für Ärzte bald bereit
In den Impfzentren werden die Ärzte von medizinischem und administrativem Assistenzpersonal unterstützt. Das Formular, mit dem sich Ärztinnen und Ärzte freiwillig zur Teilnahme an der Impfung bereiterklären können, wird in den nächsten Tagen auf der Internetseite www.KVSH.de zur Verfügung stehen, teilt das schleswig-holsteinische Gesundheitsministerium mit.
Im leerstehenden Sky-Supermarkt in der Eutiner Innenstadt will der Kreis Ostholstein eines von drei auf Kreisebene geplanten Corona-Impfzentren einrichten. (Foto: Graap)
Hallo Herr Simon,
ja, die Parkplätze in unmittelbarer Nähe gibt es: Benutzen Sie bitte den Parkplatz am Stadtgraben (dieser ist ausgeschildert) oder die Parkplätze in der Lübecker Straße/Stolbergstraße. Die Stadt Eutin weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass das Parken auf dem Marktplatz nicht gestattet ist – dieser Bereich ist Fußgängerzone!
Es grüßt
Volker Graap
Wochenspiegel-Redaktion
Hallo!
Ich fahre mit meiner Mutter zum Impfzentrum im Eutin. Meine Frage dazu: gibt es in der Nähe des Impfzentrums Parkplätze, z.B. auf dem Marktplatz? Die alten Menschen sind ja teilweise nicht mehr so sehr beweglich…
Schöne Grüße,
Udo Simon
Bitte wenden Sie sich für diese Frage direkt an die Kreisverwaltung. Corona-Anfragen speziell für Ostholstein sind per E-Mail an buergertelefon-oh@kreis-oh.de möglich.
Volker Graap
Redaktion Wochenspiegel
Wo und wie ist mobiles Impfzentrum für Bad Schwartau zu finden für nicht mobile Patienten der Pflegedienste?
Für eine Impfung können Berechtigte aus den priorisierten Personengruppen ab sofort unter der Rufnummer 116 117 oder im Internet auf der Website http://www.impfen-sh.de einen Termin buchen.
Wie bekomme ich ein Termin für die Impfung?