Rosemaries Reise durch das weihnachtliche Lübeck

Die „Weihnachtsstadt des Nordens“ lädt zu „Rosemaries Reise“ durch die weihnachtlich geschmückten Straßen der Lübecker Altstadt ein.

Die Kirchenmaus aus St. Marien geht auf große Entdeckungstour

Die „Weihnachtsstadt des Nordens“ lädt in diesem Jahr zu „Rosemaries Reise“ durch die weihnachtlich geschmückten Straßen und Plätze der Lübecker Altstadt ein. Die märchenhafte Schaufensteraktion bietet einen unterhaltsamen und coronakonformen Bilderbuch-Spaziergang quer durch die Weihnachtsstadt mit zehn verschiedenen (Hör)Stationen.

Die vorweihnachtliche Pop-up-Aktion in Schaufenstern der Innenstadt leistet einen Beitrag zur Leerstandsbespielung von Geschäften auf der Altstadtinsel und greift spielerisch das Thema des „Social Distancing“ während der Pandemie auf. „Rosemaries Reise“ ist eine Produktion der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH (LTM) und wurde mit Unterstützung des Lübeck Managements und der Wirtschaftsförderung Lübeck realisiert.
Dies ist Rosemaries Geschichte: Die kleine Maus wundert sich, dass sie in diesem Jahr kaum jemand in der Marienkirche besucht, um sie zu streicheln und sich eine Portion Glück bei ihr abzuholen.

So macht sie sich auf die Suche nach den Menschen, die sie vermisst, und bereist einige der schönsten Hansestädte Europas, um dem Geheimnis auf die Spur zu kommen. Dabei lernt sie verrückte Eichhörnchen und tanzende Mädchen kennen, erlebt eine wilde Verfolgungsjagd und findet schließlich heraus, warum die Menschen 2020 zu Hause geblieben sind und was sie alles so gemacht haben.

Rosemarie führt durch die mir kleinen Geschichten durch die Innenstadt

Für diese Bildergeschichte wurden temporär insgesamt zehn Standorte in der Innenstadt mit ihrer Gestaltung zu neuem Leben als Rosemaries Reisestationen erweckt. Darunter sind acht Innenstadt-Schaufenster, in denen aktuell Leerstand herrscht. Jede Station erzählt in Bild, Text und Ton eine kleine Geschichte zu Rosemaries Abenteuern. An jedem Standort kann man die jeweilige Geschichte lesen oder sich vorlesen lassen. Dafür muss mit dem Smartphone ein QR-Code gescannt werden.

Startpunkt der Reise ist die Tourist-Information am Holstentorplatz, Ziel ist das Europäische Hansemuseum, in dessen Innenhof Rosemaries Reise als begehbare Inszenierung im Wichtelwald ein glückliches Ende findet und eine tolle Überraschung auf alle Mäuse-Fans wartet. Die Stationen von Rosemaries Reise sind im frisch gedruckten Weihnachtsflyer nachzulesen, ein Stadtplan darin weist den richtigen Weg auf der Altstadtinsel. Der Flyer ist in der Tourist-Info am Holstentorplatz und an den neun Besucher-Inseln erhältlich. Unter rosemaries-reise.de ist der Stadtplan online abrufbar.

Die künstlerische Umsetzung erfolgte durch den Schriftsteller Simon Urban und Illustrator Oliver Marraffa unter der Leitung des Szenographen Jan Pfeuffer. Die Lübecker Sängerin Zsuzsa Bereznai lieh der Maus ihre Stimme.

Die Kirchenmaus Rosemarie sitzt im Szenenbild vor der „MS Toni“ im Innenhof des Hansemuseums. Foto: LTM/ Olaf Malzahn

Teile diesen Beitrag!

Eine Antwort auf „Rosemaries Reise durch das weihnachtliche Lübeck“

  1. Ruth Baldauf sagt:

    Die Geschichte finde ich super geschrieben. Störend war manchmal der Strassenlärm wenn man sich diese mit dem Smartphone anhört. Am Behnhaus habe ich den Text vermisst und zum Scannen war ich zu „kurz“.Ansonsten eine tolle Aktion.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert