Ostküstenleitung: Plötzlich zwei Leitungen?

Ostküstenleitung Stockelsdorf Lübeck Tenet

Bei der Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Bauen, Planung und öffentliche Sicherheit der Gemeinde Stockelsdorf stellte jetzt Netzbetreiber Tennet die neuen Planungen für die Trassenführung der 380 kV-Ostküstenleitung vor. Zusätzlich waren dazu auch die Landtagsabgeordneten Sandra Redmann (SPD), Marlies Fritzen (Grüne) und Jörg Hansen (FDP) eingeladen, Hartmut Hamerich (CDU) ist selbst Ausschussmitglied.

Spielt Tenet die Gemeinden gegeneinander aus?

Löwe stellte zunächst klar, dass zurzeit nur mit einer Leitung auf der Trasse geplant wird, aber eine zweite Leitung ins Spiel kommt, wenn die Erdverkabelung im Raum Göhl kommt. „Das sehen wir aber zurzeit nicht“, so Löwe. Die neuen Planungen mit Änderung des Trassenverlaufs begründete Löwe mit rechtlichen und technischen Gründen sowie neuen Erkenntnissen aus der Umweltbetrachtung, zudem sei dieser neue Korridor neun Kilometer kürzer. „Es handelt sich aber um eine ergebnisoffene Planung, in der noch Änderungen vorbehalten sind“, ergänzte Löwe. Insgesamt räumten sowohl er als auch Till Klages, Projektleiter für Planung und Genehmigung bei Tennet, Versäumnisse in der Kommunikation ein. Bürgermeisterin Julia Samtleben warf Tennet vor, die Gemeinden gegeneinander auszuspielen. „Kommt das Erdkabel im Raum Göhl, gibt es bei uns zwei Leitungen“, so Samtleben verärgert. Hamerich warf ein, dass möglicherweise die Leitung Richtung Siems gar nicht benötigt wird, und fragte irritiert angesichts der völlig neuen Planung: „Welche Halbwertszeit hat denn diese Planung?“

Kürzerer Trassenverlauf

Der liberale Hansen vermutete: „Finanzen schlagen Fachlichkeit“, und spielte damit auf den kürzeren Trassenverlauf an. Er forderte Tennet auf: „Sie müssen die Gemeinden mitnehmen, sonst gibt es viel Unmut und Widerstand.“ Der Eindruck, dass Gemeinden gegeneinander ausgespielt würden, sei fatal, so die Grüne Marlies Fritzen. Sie mahnte an, dass die Trassen Raum Lübeck – Göhl und Raum Lübeck – Siems nicht unabhängig voneinander betrachtet werden dürften.

Planfeststellung Lübeck 2021

Auf die Fragen von Sandra Redmann antwortete Klages, dass der Abschnitt Raum Lübeck – Siems im ersten Halbjahr 2021 zur Planfeststellung in Kiel eingereicht wird. Es soll einen Kommunaldialog auch mit Stockelsdorf geben, in dem Details erklärt und besprochen werden sollen. Raum Lübeck – Göhl wird im zweiten Halbjahr oder Anfang 2022 eingebracht. Die Inbetriebnahme soll im Jahr 2027 erfolgen. Anja Hötzsch

Weitere Infos auf www.tennet.eu/de/unser-netz/onshore-projekte-deutschland/ostkuestenleitung/ und www.stockelsdorf.de

Foto: Martin Löwe (r.), Teilprojektleiter Planung und Genehmigung beider Tennet, erläuterte im Planungsausschuss zunächst die Ausgangslage der Planung im Jahr 2015 für die Ostküstenleitung und die Planung zum jetzigen Stand insgesamt und im Besonderen für Stockelsdorf. Foto: Anja Hötzsch

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert