Die Telefonzelle von Schinken Nissen in Stockelsdorf dient als Wetterschutz für Mitarbeiterin.
Ungewöhnliche Zeiten bieten Raum für ungewöhnliche Ideen: Seit kurzem steht auf dem Parkplatz bei Schinken Nissen in der Ahrensböker Straße eine gelbe Telefonzelle. „Im März haben wir eine Mitarbeiterin draußen vor der Schinkenkate, die seither die maximal erlaubte Personenzahl im Geschäft kontrolliert und auf die Hygienemaßnahmen hinweist“, erzählt Fridtjof Nissen. „Tagein, tagaus, bei jedem Wetter sitzt sie da draußen“, lobt der Geschäftsführer ihre Einsatzbereitschaft.
Ausgediente Telefonzelle als Wetterschutz
Kürzlich fragte sie, wie es weitergehen soll, wenn es draußen kälter wird. „Da war zunächst die Idee, ihr ein kleines Baumhaus hinzustellen“, so Nissen. Diese Idee mündete dann in einer gelben Telefonzelle. Doch woher nehmen? Bei der Telekom nachgefragt ergab sich, dass dort keine der ausgedienten Zellen mehr zu bekommen ist. „Über ein Internetportal habe ich dann eine Telefonzelle in Freiburg entdeckt.“
Per Spedition in den Norden geschickt wurde sie anschließend aufwändig an zwei Wochenenden aufgearbeitet, gereinigt, mit neuen Kabeln, einem neuen Fenster mit Klappfunktion, einer Fußbodenheizung und einem Heizstrahler, einem Getränkehalter und einer Sitzbank versehen. So gibt es nun nicht nur Schutz vor Wind und Regen, sondern auch einen Schutz vor der Kälte. Ihr neuer Zweiwohnsitz, wie Kirsten Wulff laut Nissen ihren neuen Arbeitsplatz nennt.
Schinken Nissen bietet eine Fleischsprechstunde an – Der QR Code ist auf der Telefonzelle
Über das Klappfenster kann Kirsten Wulff persönlich den Kontakt mit den Kunden aufnehmen und die Fragen zu den Hygienemaßnahmen erklären. Dort hält sie auch Regenschirme für die wartenden Kunden bereit. Ganz so wie früher ist auch diese Telefonzelle mit Werbung bestückt. So steht auf einem Plakat: „Bitte haben Sie einen Moment Geduld, ich verbinde Sie mit unserer Schinkenkate.“ Mit der Werbung verbinde er Nostalgie und Tradition, so wie es auch in der Firmenphilosophie verankert ist, sagt Nissen. „Wegen der Tradition haben wir auch die Farbe so belassen“, erklärt er, „damit es auch auffällt.“
Ebenfalls als Werbung auf der Telefonzelle ist ein Hinweis auf die Fleischsprechstunde von Nissen zu finden. Über Whatsapp unter Tel. 0152/06 16 04 76 gibt es hier Infos zu den Special-Cuts von Nissen. Auch der QR-Code für die Fleischsprechstunde ist bei der Werbung zu finden.
„Wir sind froh, dass wir weiterhin geöffnet haben können“, sagt Nissen, der sich ausdrücklich bei seinen Mitarbeitern für deren Einsatz in der Coronazeit bedankt. „So können wir die Sicherheit und Gesundheit sowohl unserer Mitarbeiter als auch unserer Kunden sicherstellen.“
Kreative Idee in Stockelsdorf: Fridtjof Nissen von Schinken Nissen hat eine Telefonzelle für Mitarbeiterin Kirsten Wulff als Wetterschutz aufgestellt. Foto: Hötzsch