Freiwilliger Pflegeeinsatz auf dem Malenter Waldfriedhof vor dem Volkstrauertag

Neue Ideen müssen her, um die Malenter Friedhöfe auch in Corona – Zeiten für den Volkstrauertag und den Totensonntag vorzubereiten. Die Besucher sollen sich, wie gewohnt, an einem gepflegten Umfeld erfreuen dürfen und gefahrlos die Wege benutzen können. Die Corona-bedingten Einschränkungen lassen leider den für den 14. November angekündigten Gemeinschaftseinsatz nicht zu. Deshalb hat sich die evangelische Kirchengemeinde Malente eine andere Form einfallen lassen und hofft auf tatkräftige Mithilfe der bisherigen, aber auch von neuen freiwilligen Helfern. „Da kann jeder mitmachen, etwas Gutes für unsere Gemeinde tun und auch noch die besondere Atmosphäre auf dem Waldfriedhof genießen“, meint Dieter Schott aus dem Friedhofsteam.

Arbeitseinsatz nach eigenem Ermessen

Die Idee ist, dass jeder Helfer in dem Zeitraum zwischen Mittwoch, 11. November, und Sonnabend, 14. November, nach eigenem Ermessen auf den Friedhof geht und dort Wege oder bestimmte Grabflächen vom Laub und Totholz befreit. Die Laubhaufen werden dann von dem Friedhofspersonal abgefahren, können aber auch direkt zur Abfallhalde gebracht werden. Es ist sicher empfehlenswert, dazu eine eigene, vertraute Harke zu benutzen. Im Eingangsbereich der Kapelle werden aber auch zwei Harken und eine Karre zur freien Benutzung auf dem Friedhof stehen.

Hinweistafel mit Infos zu den Reinigungsbereichen vor Ort

Dort gibt es auch eine Hinweistafel mit Informationen zu den Reinigungsbereichen und dem Umgang mit dem Laubabfall. Familienmitglieder oder eine Begleitperson dürfen gerne dabei sein und werden damit sicher den „Ausflug an die frische Luft“ noch bereichern. Weitere Informationen erhalten Interessenten im Kirchenbüro und Telefon 04523 999980 bzw. 9999811 oder bei Dieter Schott, Telefon 04523 880209.

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert