Im Rahmen seines Geburtstages verzichtete der Scharbeutzer Feuerwehrkamerad Malte Levgrün auf persönliche Geschenke und sammelte stattdessen für eine Wärmebildkamera. Die Idee kam so gut an, dass zudem auch noch eine Ladestation für das Fahrzeug mitgekauft werden konnte. Mit Tochter Emily übergab er jetzt die Kamera an Ortswehrführer Sebastian Levgrün.
Wärmebildkameras sind das A und O in der Brandlokalisierung
Wärmebildkameras sind heutzutage das A und O in der Branderkennung und -lokalisierung und unterstützen auch maßgeblich bei der Brandbekämpfung. Die Scharbeutzer Wehr verfolgt das Ziel, dass auf jedem Löschfahrzeug zwei Wärmebildkameras vorhanden sind, damit im Notfall einem Sicherungstrupp zur Rettung der eigenen Kräfte auch ein Gerät zur Verfügung steht.
(Foto: hfr)
Es ist verständlich, dass die Wärmebildtechnik in der Brandlokalisierung eingesetzt wird. Vermutlich wird so die Entstehung des Feuers und die Brandursache in einem brennenden Haus schneller gefunden. Wo kommt die Wärmebildkamera denn noch zum Einsatz?