Das Oktober-Meeting des Kiwanis Clubs Ostholstein war ein besonderes: Fast auf den Tag genau 46 Jahre nach seiner Gründung 1974 nahm der Serviceclub seine erste Frau auf. „Susanne Gombert-Kriebel aus Eutin schreibt heute Geschichte“, erklärte Präsident Rainer Steinbock. Frauen aufzunehmen, sei gut und richtig – und schon immer seien die Frauen der Mitglieder wichtiger Bestandteil des Clublebens gewesen, ob als Teil der Gemeinschaft oder beim Ausrichten von Kiwanis-Activities. Die Eutiner Immobilienmaklerin hatte zuvor ein paar Meetings im Club besuchen dürfen und freut sich darauf, sich zukünftig in einer liebenswerten Gemeinschaft aktiv für das Wohl von Kindern und Jugendlichen und für die Gemeinschaft einzusetzen. Im historischen Ambiente des Eutiner Schlosses übergab Präsident Rainer Steinbock die Aufnahmeurkunde.
Der Öffnung ging eine lange Diskussion voraus
Der Öffnung des Clubs für Frauen ging ein langer Diskussions- und Entscheidungsprozess über die Änderung der Statuten voraus, an dessen Ende eine Einsicht stand: Kiwanis muss offener und toleranter werden, um sich auch zukünftig gut aufstellen zu können. Frauen wirken im Club jetzt also nicht nur als bloßes Anhängsel ihrer Männer mit, sondern als vollwertige Mitglieder. Weitere Infos gibt es auf www.kiwanis-ostholstein.de. Die Mitglieder wollen Freundschaften pflegen, Horizonte erweitern und der Gesellschaft dienen.
Premiere bei Kiwanis: Susanne Gombert-Kriebel erhielt aus den Händen von Kiwanis-Präsident Rainer Steinbock die Aufnahmeurkunde. (Foto: Paap)