Obwohl der Lübecker Weihnachtsmarkt wegen der angespannten Corona-Situation abgesagt wurde, soll die Hansestadt trotzdem weihnachtlich erstrahlen. Das hat die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH (LTM) heute bekanntgegeben.
500.000 Lichter in den Straßen
Eine winterliche Inszenierung der einmaligen Welterbe-Kulisse und ein strahlender Lichterglanz mit rund 500.000 Lichtern werden in den Straßen und Plätzen der Lübecker Altstadt ersten Planungen zufolge für eine weihnachtliche Stimmung und Vorfreude auf die Festtage sorgen – nur diesmal ganz ohne das vertraute Markttreiben in der Stadt.
Freude und Zuversicht in der dunklen Jahreszeit
„Lübeck ist die Weihnachtsstadt des Nordens – und das nicht nur für unsere vielen Gäste, sondern vor allem auch für alle Bürgerinnen und Bürger. Wir werden gemeinsam mit allen Partnerinnen und Partnern der Weihnachtskooperation die Stadt gerade in diesem Jahr weihnachtlich schmücken und festlich erstrahlen lassen, um den Menschen in der dunklen Jahreszeit Freude und Zuversicht zu schenken,“ so Christian Martin Lukas, Geschäftsführer der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH.
Tanne vor dem Holstentor gibt es trotzdem
Geplant ist eine stimmungsvolle Winterdekoration mit Tannenbäumen, Lichterketten und Girlanden, die sich durch die gesamte Altstadt zieht und insbesondere das Areal um das Europäische Hansemuseum bespielt. Es wird wie jedes Jahr die traditionelle Kotkatanne vor der Holstentor-Kulisse als Entree zur Altstadtinsel und die großen, geschmückten Weihnachtstannen auf dem Markt, auf dem Klingenberg und auf dem Koberg geben. Auch das Lichternetz auf dem Markt, die Beleuchtungselemente in den Straßen und Plätzen und die mitwachsenden LED-Ketten in den Bäumen werden wieder erstrahlen.
Kleine Aktionen sollen adventliche Stimmung machen
Openair-Gottesdienste, Kulturmomente wie 1:1 Konzerte und viele kleine Aktionen des Einzelhandels und der Straßengemeinschaften sorgen für heimelige Stimmung in der Adventszeit. Auch die Komplimentewerkstatt hüllt sich in ein weihnachtliches Gewand und wird gemeinsam mit ihren Partnern für kleine Glücksmomente sorgen. Eine märchenhafte Schaufenstergestaltung als kreative PopUp-Aktion wird den vorweihnachtlichen Shoppingbummel in den Geschäften der Innenstadt stimmungsvoll begleiten. Pressemitteilung
Foto: Die Kotka-Tanne vor dem Holstentor soll es auch in diesem Jahr geben. Foto: Lutz Roeßler