Maskenpflicht in Stockelsdorf

Corona-Inzidenzwert in Ostholstein steigt– Bürgersprechstunde nur telefonisch

Der Kreis Ostholstein hat die erste kritische Stufe des Sieben-Tage-Inzidenzwertes überschritten. Bürgermeisterin Julia Samtleben erläutert die Folgen für Stockelsdorf: „Es besteht überall dort die Pflicht eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen, wo Menschen länger beziehungsweise dichter zusammenkommen. Angeordnet wird das verpflichtende Mund-Nase-Schutz tragen im Bereich des Wochenmarktes freitags von 8 Uhr 14 Uhr auf dem Münzplatz. Bitte tragen Sie auch überall sonst dort, wo sich Menschen drängen, einen Mund-Nasen-Schutz. Zum Beispiel an den Bushaltestellen, auf dem Parkplatz beim Supermarkt oder beim Abholen ihrer Kinder vor Kindergärten und Schulen.“

Das Rathaus in Stockelsdorf bleibt vorerst geöffnet

Die Bürger werden jedoch gebeten zu prüfen, ob ihre Angelegenheiten nicht auch telefonisch oder per Mail geregelt werden können. Wer dennoch ins Rathaus kommen möchte, sollte unbedingt vorher online oder telefonisch einen Termin vereinbaren.

„Risikoträchtig sind grundsätzlich face-to-face-Kontakt, Gedränge, Aufenthalt in unzureichend belüfteten Innenräumen bei hoher Personendichte, aerosol- und tröpfchenproduzierende Aktivitäten“, erläutert die Bürgermeisterin weiter. Kontakte in Risikosituationen seien für die Beeinflussung der Ausbreitungsdynamik von zentraler Bedeutung. Ausgelassene Feiern mit Alkoholkonsum und Gesang würden immer wieder zum Ausgangspunkt von Infektionen. Ob der Kreis Ostholstein per Allgemeinverfügung für die Gastronomie eine Sperrstunde von 23 Uhr bis 6 Uhr am Folgetag oder die weitere Beschränkung von Veranstaltungen anordnet, bleibt abzuwarten, so die Bürgermeisterin.

Bürgersprechstunde jetzt per Telefon

In jedem Fall wird sie im November die mittlerweile traditionelle Bürgersprechstunde telefonisch abhalten. Die Termine sind am Dienstag, 3. November, von 16 bis 17 Uhr, am Donnerstag, 12. November, von 19 bis 20 Uhr, am Donnerstag, 19. November, von 17 bis 18 Uhr, am Dienstag, 24. November, von 16 bis 17 Uhr und am Montag, 30. November, von 17 bis 18 Uhr. Zur besseren Planbarkeit bittet sie, sich nach Möglichkeit vorher telefonisch bei Florian Svenson unter Telefon 0451/49 01-223 anzumelden. Der Rückruf erfolgt dann zum Termin.
Zum Abschluss mahnt Julia Samtleben: „Lassen Sie uns alle Ruhe bewahren und uns weiter verantwortungsvoll verhalten.“

Die Bürgersprechstunde mit Bürgermeisterin Julia Samtleben wird im November nur telefonisch stattfinden. Foto: Anja Hötzsch

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert