Stockelsdorfs Ehrenbürger Lothar Kerbstadt und seine Frau Gisela konnten ihren 65. Hochzeitstag feiern
Es ist schon etwas Besonderes, wenn eine Ehe über einen langen Zeitraum hinweg glücklich verläuft. Dieses besondere Ereignis, nämlich den 65. Hochzeitstag und damit die Eiserne Hochzeit, konnten am 15. Oktober die Eheleute Gisela und Lothar Kerbstadt feiern.
Beide sind in Ostpreußen geboren, Gisela am 4. April 1933 und Lothar am 18. Januar 1930. Die Familien mussten im Winter 1945 vor der heranrückenden Roten Armee fliehen. Während Lothar mit seinen Eltern und seiner Schwester Wera in Dakendorf bei Ahrensbök eine neue Bleibe fanden, wurde für Gisela mit ihrer Mutter und ihren Geschwistern Horst, Helga, Wolfgang und Irene das beschauliche Stockelsdorf zur neuen Heimat.
Liebe begann in Lübeck
Beide arbeiteten ab 1950 beim Lübecker Drägerwerk in einer Abteilung. Dort lernten sie sich näher kennen, schätzen und lieben. Es folgte, so wird überliefert, ein romantischer Heiratsantrag von Lothar und schließlich am 15. Oktober 1955 die Hochzeit. Standesamtlich wurde in Stockelsdorf geheiratet, anschließend fand die kirchliche Trauung in Curau statt. 1963 wurde das neu geschaffene Eigenheim am Königsberger Ring bezogen, in dem beide bei guter Gesundheit auch heute noch wohnen.
Neben seiner beruflichen Tätigkeit beim Drägerwerk, die er bis 1993 ausübte, bekleidete Lothar zahlreiche Ehrenämter in Stockelsdorf. Seit 1969 ist er Mitglied der SPD, war von 1974 bis 2008 Gemeindevertreter und von 1990 bis 1998 Bürgervorsteher. Weiterhin gehörte er zwölf Jahre dem Kirchenvorstand an und war über 40 Jahre Vorsitzender der Siedlergemeinschaft Siegfried Krüger.
Langfristiges Lebens- und Familienglück
Nach seinem Ausscheiden aus der aktiven Politik wurde Lothar Kerbstadt zum Ehrenvorsitzenden der SPD Stockelsdorf ernannt. Aufgrund seines großen ehrenamtlichen Engagements wurde er darüber hinaus im Jahr 2019 zum ersten und bisher einzigen Ehrenbürger von Stockelsdorf ernannt.
Seine Frau Gisela widmete sich nach der Geburt des ersten Kindes dem Haushalt und der Betreuung der Kinder. Sie leitete 35 Jahre die Frauengruppe der Siedlergemeinschaft und gehörte über 40 Jahre als aktives Mitglied der Fackenburger Liedertafel an. Aus der Ehe gingen drei Kinder, Axel, Claudia und Ute, hervor. Inzwischen komplettieren vier Enkelkinder das Familienglück.
Gratulationen zum Hochzeitstag
Bürgervorsteher Manfred Beckmann, die Pastoren Eberhard Schulz (i.R.) und Hans Kilian sowie Ralf Labeit von der SPD gratulierten dem Ehepaar, würdigten deren Lebensleistung und wünschten noch viele gemeinsame Jahre bei guter Gesundheit.
Warum nach Silber, Gold und Diamantene nun die im Materialwert doch eher geringere Eiserne Hochzeit folgt, ließ sich bei der Feier nicht abschließend klären. Es mag vielleicht damit zusammenhängen, dass nicht viele Paare diesen Hochzeitstag gemeinsam erleben dürfen. Die Ehe hat stark und unbeugsam über viele Jahre gehalten und konnte durch die Prüfungen des Lebens nicht zerstört werden, auch wenn sie vielleicht äußerlich ein wenig Rost angesetzt hat. Im Kern dagegen ist sie noch unversehrt.
Gisela und Lothar Kerbstadt feierten ihre Eiserne Hochzeit. Gratulanten waren unter anderem Bürgervorsteher Manfred Beckmann (l.) und Pastor i.R. Eberhard Schulz. Foto: hfr