Eine erhebliche Verbesserung des Stadtbusverkehrs in Eutin ist in Planung: Die Busse sollen ab dem Frühjahr, spätestens Ostern 2021 in einem durchgängigen Stundentakt die Stadtteile mit der Innenstadt verbinden. Fünf Linien sollen montags bis freitags von 6 bis 21 Uhr sowie sonnabends und sonntags von 6 bis 20 Uhr bedient werden. Zusätzlich kann dann bis 23 Uhr eine Anruf-Linien-Fahrt in Anspruch genommen werden – das heißt: Bedarfsorientiert fahren Kleinbusse oder Taxis Fahrgäste, die ihre Fahrt vorher buchen. Für die bessere Anbindung des Gewerbegebietes an der Röntgenstraße soll ein Shuttle-Bus eingesetzt werden, der mit den Fahrzeiten des Schienenverkehrs verknüpft ist.
Vorhaben bedeutet fast Verdoppelung des Angebots
Die Konzepterarbeitung für die Attraktivierung des Stadtbusverkehrs befindet sich auf den letzten Metern, berichtete Maik Bock vom Büro „Planmobil“ kürzlich im Hauptausschuss. Für die meisten bestehenden Stadtbuslinien bedeutet dieses Vorhaben eine Verdoppelung des bisherigen Angebots, insgesamt sind auch zehn neue, barrierefreie Haltestellen vorgesehen. Die Kosten teilt sich die Stadt Eutin mit dem Kreis Ostholstein, ihr Anteil liegt bei rund 360?000 Euro jährlich. Aus finanziellen Gründen wurde eine Erweiterung auf Halbstundentakt verworfen – das würde allein die Stadt jedes Jahr zusätzlich 722600 Euro kosten.
Neue Linie und Shuttle-Bus fürs Gewerbegebiet
Konkret ist folgende Linienführung vorgesehen: Die Linie 5502 verkehrt zwischen Sibbersdorf und ZOB. Sie wird künftig auch die Wilhelmshöhe ansteuern. In Kombination mit der Linie 5503, die zwischen Malente und dem Eutiner ZOB verkehrt, wird in Teilen ein halbstündiges Fahrtenangebot ermöglicht. Die Linie 5503 soll darüber hinaus eine stündliche Anbindung der Sana Klinik garantieren. Die Linie 5504 fährt zwischen ZOB und Industriestraße und soll künftig auch das Charlottenviertel bedienen. Damit die Busse die engen Straßen dort passieren können, müssen gegebenenfalls Halteverbote für Pkw eingerichtet werden. Ein Teil der bisherigen 5504-Haltestellen soll einer neuen Linie mit dem Arbeitstitel 55XX übertragen werden. Diese verbindet dann Stadtgraben, ZOB und Quitschenbarg, so werden auch hier zusätzliche Wohngebiete erschlossen.
Autokraft will auch Elektrobusse in Eutin einsetzen
Die Linie 5505 zwischen Famila/Neudorf und ZOB soll künftig über die Blaue Lehmkuhle und Beuthiner Straße geführt werden. Die regionale Buslinie 5516 zwischen Bosau und dem Eutiner ZOB fährt weiterhin über die Plöner Straße. Die Autokraft wird im Stadtbusverkehr künftig nicht nur Hybrid-, sondern auch drei neue Elektrobusse einsetzen, sodass Lärm- und CO2-Emissionen verringert werden. Die Detailplanung soll bis zum Jahresende abgeschlossen sein.
Der Eutiner ZOB wird Dreh- und Angelpunkt für den erweiterten Stadtbusverkehr. (Foto: Graap)