Diskussion über gesunde Ernährung
In der wirtschaftspolitischen Diskussionsreihe »Grenzenlos erfolgreich?« setzt sich das Europäische Hansemuseum mit den vielfältigen Facetten des globalen Handels auseinander. Am Dienstag, 20. Oktober diskutieren Marc Buckley, globaler Lebensmittelreformist, Antje Schubert, Vorsitzende der Geschäftsführung iglo Deutschland und Prof. Dr. Martin Smollich, Leiter der Arbeitsgruppe Pharmakonutrition am Institut für Ernährungsmedizin des UKSH, über das Thema Ernährung. Der Abend wird moderiert von Prof. Dr. Christian Berg.
Wegweise für den Normalverbraucher zum Thema Ernährung
Das Thema Ernährung betrifft alle und Ernährungsgewohnheiten werden von einer zunehmenden Anzahl von Faktoren beeinflusst: Neue medizinische Erkenntnisse, die eigene Gesundheit, Nachhaltigkeit, Tierwohl, Klimaschutz, Ethik. Da verliert man als Normalverbraucher schnell den Überblick.
Um die Chancen und Grenzen dieses ernährungskulturellen Wandels zu erkunden, lädt das Europäische Hansemuseum am Dienstag, 20. Oktober, zu einer Podiumsdiskussion im Rahmen der Reihe »Grenzenlos erfolgreich?« ein. Moderiert wird die Veranstaltung wie immer von Prof. Dr. Christian Berg von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Dr. Angela Huang, Leiterin der Forschungsstelle für die Geschichte der Hanse und des Ostseeraums (FGHO) am Europäischen Hansemuseum, wird ein »Streiflicht« über die Ernährungsgewohnheiten vergangener Jahrhunderte beitragen.
Es diskutieren Insider der Ernährungs- und Lebensmittelindustrie
Marc Buckley
Marc Buckley war einer der Ersten, der von Al Gore zum Klimasprecher ausgebildet wurde. Er ist Fürsprecher der Sustainable Development Goals, Mitglied des Expertennetzwerks für das Weltwirtschaftsforum für Innovation, Klima-wandel, Landwirtschaft, Lebensmittel und Getränke. Seine Leidenschaften sind soziale Innovation, Systemdenken und dynamische Modellierung zur Lösung unserer globalen Herausforderungen.
Antje Schubert
Seit 2015 ist die Diplombetriebswirtin Antje Schubert Vorsitzende der Geschäftsführung bei iglo Deutschland und zugleich Bereichsvorstand beim Mutterkonzern Nomad Foods für die Region Western Europe. Ihr Herzensprojekt ist die Ernährungswende im breiten Konsumentenmarkt. Zuvor war die bekennende Europäerin bei verschiedenen globalen Konsumgütermarken unter anderem in Polen, Spanien, den Niederlanden und Österreich tätig.
Prof. Dr. Martin Smollich
Prof. Dr. Martin Smollich ist Leiter der Arbeitsgruppe Pharmakonutrition am Institut für Ernährungsmedizin des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte sind Nahrungsergänzungsmittel, funktionelle Lebensmittel, Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und Lebens-mitteln sowie die optimale Verbindung von Ernährungs- und Arzneimitteltherapie. Er betreibt ein Fachblog über Ernährungsmedizin.
Beginn der Podiumsdiskussion ist um 18 Uhr im Saal La Rochelle, der Eintritt ist frei. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, ist eine verbindliche Anmeldung unter invitation@hansemuseum.eu oder telefonisch unter 0451 80 90 99 0 erforderlich.
Foto: Pixabay