Lübecker Weihnachtsmarkt soll unter Hygienemaßnahmen stattfinden

Der Lübecker Weihnachtsmarkt soll trotz Corona stattfinden. Das Konzept wird an die geltenden Corona-Regeln des Landes angepasst, verriet die Stadtverwaltung. Details gibt es aber noch nicht.

Hygienemaßnahmen werden mit dem Land abgestimmt

Der Weihnachtsmarkt soll in diesem Jahr am 23. November starten und bis zum 30. Dezember. „Der Weihnachtsmarkt 2020 wird ein besonderer, anderer Markt werden, als wir ihn alle gewohnt sind. Mehr Abstand, mehr Platz, aber wieder wunderschön, davon bin ich überzeugt“, so Bürgermeister Jan Lindenau. „Die LTM und die Hansestadt Lübeck befinden sich in der finalen Phase der Planungen, die in erster Linie die Sicherheit der Besuchenden im Fokus hat. Die Hygienemaßnahmen werden wir final mit dem Gesundheitsministerium Schleswig-Holstein abstimmen, wie es die Vorgaben des Landes vorsehen. Danach können wir die Details präsentieren.“

Lübecker Weihnachtskooperation

„Gemeinsam mit unseren Partnerinnen und Partnern der Lübecker Weihnachtskooperation sind wir in diesem besonderen Jahr darum bemüht, unsere schöne Stadt wie gewohnt weihnachtlich zu inszenieren und festlich zu schmücken. Wir möchten zusammen Licht in die dunkle Jahreszeit bringen und stimmungsvolle Märkte und Adventsveranstaltungen gestalten, um den Menschen Freude und Hoffnung zu schenken. Natürlich immer unter Berücksichtigung der geltenden Schutzmaßnahmen“, ergänzt Christian Martin Lukas, Geschäftsführer der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH (LTM). „Die Altstadt war und ist das Herz der „Weihnachtsstadt des Nordens“ und wir werden alles dafür tun, dass das auch in diesem Jahr so bleibt und wir gemeinsam und sicher eine schöne, friedliche und stimmungsvolle Vorweihnachtszeit erleben können.“

Kunsthandwerkermarkt wurde abgesagt

Das abwechslungsreiche Angebot, das wie jedes Jahr von der Weihnachtskooperation in der Hansestadt Lübeck gestaltet wird, reicht vom traditionellen Weihnachtsmarkt rund um das Rathaus über den Historischen Weihnachtsmarkt und den Märchenwald an der Marienkirche und den Sternenwald auf dem Schrangen bis zum maritimen Weihnachtsmarkt auf dem Koberg im alten Seefahrerviertel rund um St. Jakobi. Die Kunsthandwerkermärkte in St. Petri und im Hoghehus, festliche Orgelkonzerte, feiner Marzipanduft und Openair-Gottesdienste der Altstadtkirchen runden das abwechslungsreiche Weihnachtsprogramm ab. Hinweis: Der Kunsthandwerkermarkt im historischen Heiligen-Geist-Hospital und die „Lübsche Wiehnacht“ in Schuppen 6 wurden für dieses Jahr abgesagt.

Foto: Lutz Roeßler

Teile diesen Beitrag!

Eine Antwort auf „Lübecker Weihnachtsmarkt soll unter Hygienemaßnahmen stattfinden“

  1. Peter Lamp sagt:

    Es gibt keine Pflicht zum Besuch des Weihnachtsmarkts. Es wird ein geeignetes Hygienekonzept geben. Gönnen wir den Standbetreibern die Einnahmen, sie mussten langr genug darauf verzichten. Die Skeptiker sollten mal überlegen, wie sie ihr Immunsystem widerstandsfähig machen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert