Das Geld soll für die Umgestaltung der Pausenhalle genutzt werden
Es ist eng in der Erich Kästner Grundschule. In den Klassenräumen herrscht große Platznot, sagt Konrektorin Marion Remer. „Wir platzen aus allen Nähten“, erklärt auch Schulsozialarbeiterin Kirsten Behrens. „Erstmals haben wir in diesem Jahr eine Klassenstufe dreizügig. Dafür musste der Musikraum in einen Klassenraum umgewandelt werden und die Bücherei ist ebenfalls ein Klassenraum geworden.“ Schon etwa drei Jahre dauert die Platznot an, die auch durch die Betreuung beziehungsweise jetzt die OGGS verursacht wird. So wurde zuvor bereits der Werkstatt- und Kunstraum der Betreuung zugeschlagen.
Im Schulalltag ist die Pausenhalle besonders wichtig
Sie dient als Ruheraum und für selbstbestimmtes Arbeiten im Unterricht. Damit alles noch besser funktioniert, hat Schulsozialarbeiterin Kirsten Behrens ein Projekt aus der Taufe gehoben, mit dem die Pausenhalle aufgewertet werden soll. „Da besteht großer Bedarf“, so die Konrektorin und die Schulsozialarbeiterin erklärt, welche Pläne es gibt: „Im ersten Schritt soll in der Pausenhalle eine neue Sitzecke entstehen mit kindgerechten Möbeln.“
In einem zweiten Schritt sollen dann kleine Häuser mit festen Bänken und Tischen aufgebaut werden, die schallisoliert und sichtgeschützt sind, damit darin Kinder in Kleinstgruppen arbeiten können. Auch Trennwände, die für Ausstellungen und zur Schaffung kleiner Nischen genutzt werden können, sollen angeschafft werden.
Für den ersten Abschnitt hat Frank Hoffmann von der Lübecker BB Bank jetzt einen Scheck in Höhe von 1500 Euro übergeben. Der Kontakt kam über Marion Remer zustande, die Kundin in der Filiale in der Holstenstraße ist. „Kontakte sind gerade in der heutigen Zeit wichtig“, so Filialleiter Hoffmann. Die BB Bank ist eine Privatkundenbank und als Genossenschaftsbank im Bereich Beamte und öffentlicher Dienst tätig.
Förderverein macht Spenden möglich
Spenden dürfen von Schulen nicht angenommen werden. Da kommt der Förderverein der Erich Kästner Schule ins Spiel. „Wir unterstützen mit unseren rund 100 Mitgliedern punktuell bei verschiedenen Projekten, beispielsweise bei der Beschaffung von Spielgeräten oder bei der Einrichtung des Beamerraumes“, erklärt Vorstandsmitglied Phillip Kamke. „Gelder anzunehmen geht immer nur über einen Förderverein“, so die Konrektorin dankbar.
Dank der Spende der BB Bank kann nun der erste Abschnitt erfolgen. „Drei Jahre hat es gedauert, bis wir genügend Geld zusammen hatten“, so Kirsten Behrens. Und dann gehört die alte Sitzecke in der Pausenhalle, die dunkel und überhaupt nicht kindgerecht ist, endlich der Vergangenheit an.
Freuten sich über die tolle Spende der BB-Bank mit Filialleiter Frank Hoffmann (2.v.l.): Phillip Kamke vom Förderverein, Konrektorin Marion Remer und Schulsozialarbeiterin Kirsten Behrens (r.), Initiatorin des Projektes. Foto: Anja Hötzsch