Marianne Loocks, frühere Organistin und Flötenensemble-Leiterin aus Schönwalde, und der Bosauer Kirchenmusiker Sergej Tcherepanov sind die Kulturpreisträger 2020 des Kreises Ostholstein. Die am Donnerstag bereits zum 15. Mal verliehene Auszeichnung ist mit insgesamt 2500 Euro dotiert und wird seit 1991 alle zwei Jahre verliehen.
Verdienste im Bereich der Musik und der musikalischen Bildung
Auch in diesem Jahr hat das Kuratorium der Stiftung zur Förderung der Kultur und der Erwachsenenbildung in Ostholstein den Kulturpreis geteilt. Beide Preisträger wurden im Rahmen eines Festaktes für ihre besonderen Verdienste im Bereich der Musik und der musikalischen Bildung gewürdigt.
Marianne Loocks hat Flötenensemble aufgebaut
Die frühere Kirchenorganistin Marianne Loocks hat über viele Jahre Chorarbeit auch mit Kindern in der Kirchengemeinde Schönwalde betrieben und ein Flötenensemble aufgebaut, welches 2019 sein 25-jähriges Jubiläum feiern konnte. Seit 2012 leitet sie außerdem ehrenamtlich den Singkreis Ostholstein mit über 20 Sängern. Und die 81-Jährige ist nach wie vor in kleineren Instrumental- und Gesangsgruppen aktiv. Marianne Loocks bringt mit ansteckender Begeisterung Musik zu den Menschen.
Sergej Tcherepanov organisiert die Sommerkonzertreihe in Bosau
Der Bosauer Kirchenmusiker Sergej Tcherepanov organisiert seit 2003 als künstlerischer Leiter die Sommerkonzertreihe mit klassischem Schwerpunkt in der Petri-Kirche. Er engagiert sich für verschiedene selbst initiierte Sommerprojekte für Studierende der Musikhochschule Lübeck und bringt sich selbst als Organisator und Lehrer ein. Neben seinem Engagement als Chorleiter des Frauen-Vokalensembles der Kirchengemeinde Bosau verhilft er jungen Menschen zu ersten Erfahrungen mit der Begleitung von Gottesdiensten und der norddeutschen Orgelkultur.
Den Kulturpreis des Kreises Ostholstein überreichten Landrat Reinhard Sager (links) und Kreispräsident Harald Werner (rechts) an Sergej Tcherepanov und Marianne Loocks. (Foto: Peyronnet)