Kulturerlebnisse und Kreativworkshops: Herbstliche Aktionen in der Lübecker Bucht

Kulturell und naturell – so wird der Herbst in der Lübecker Bucht. Für alle, die Bewegung und Kultur verbinden wollen oder die sich kreativ betätigen möchten, warten jetzt die passenden Angebote.

Radeln bei frischer Seeluft vorbei an kulturellen Sehenswürdigkeiten

Wie die Tourismus-Agentur Lübecker Bucht (TALB) mitteilt, stehen für Fahrradfreunde fünf Kulturrouten zur Auswahl, auf denen man bei frischer Seeluft durch die herbstliche Landschaft und vorbei an kulturellen Sehenswürdigkeiten radeln kann. Die Namen der Routen lassen den jeweiligen Themenschwerpunkt leicht erahnen: Mal geht es „Über Stock, Schloss & Stein“, mal „Quer durch die Geschichte“ und auf der „Lübeck-Tour“ zur Königin der Hanse. Bei der „Kirchen-Tour“ führt der Weg unter anderem an einer großen Basilika, einer sprichwörtlich steinalten Feldsteinkirche und einer Strandkirche vorbei, während bei der „Guts-Tour“ liebevoll restaurierte Gutshäuser und idyllische Gutsanlagen besucht werden.

Es gibt fünf Routen für Fahrradtouren an der Bucht

Für jedes Fitness-Level und Zeitfenster ist etwas dabei, denn die Touren sind zwischen 28 und 60 Kilometer lang und eignen sich so für einen schönen Ausflug oder auch für ein ausfüllendes Tagesprogramm. Ausgewiesene Startpunkte sind Scharbeutz, Pelzerhaken und Neustadt. Ein Einstieg in die Touren ist aber auch von anderen Orten unterwegs möglich. Alle fünf Routen sind digital auf www.luebecker-bucht-ostsee.de/radtouren über die Website der TALB abrufbar.

Kunst- und Kulturschaffende laden in ihre Wirkungsstätten ein.

Das andere Herbst-Highlight: Das Kulturbüro Lübecker Bucht/Ostholstein hat in Zusammenarbeit mit der TALB ein umfangreiches Kreativprogramm zusammengestellt, bei dem Workshop-Teilnehmer die Möglichkeit haben, lokale Kunst- und Kulturschaffende an ihren Wirkungsstätten zu besuchen. Unter fachkundiger Anleitung können die Besucher hier selbst gestalten, kreieren und mittels der eigenen Kreativität und eigenhändig ein individuelles Kunstwerk erschaffen. Über 30 Workshops bei 18 verschiedenen, regionalen Künstlern stehen zur Auswahl. Hierbei wird in vier Kategorien unterteilt: Fotografie, Malerei und Drucktechnik, Mode und Textil sowie Kunsthandwerk.

Von der Aquarellmalerei bis zur Hundefotografie am Strand

Ob Erinnerungskarten in Aquarell, Hundefotografie am Strand, ein selbst genähtes Walk-Outfit oder ein selbst gefertigtes Schmuckstück – das Kreativprogramm eröffnet vielfältige Möglichkeiten, sich selbst künstlerisch auszuprobieren und eine schöne, bleibende Erinnerung zu schaffen. Einen Überblick über das komplette Workshop-Angebot liefert die Website der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht auf www.luebecker-bucht-ostsee.de/kreativprogramm. Zudem liegen Flyer zur kostenlosen Mitnahme in den Tourist-Informationen aus.

 

Ob Kloster Cismar, Schloss Eutin, Kirchen oder Gutshöfe – die Kulturrouten führen die Fahrradfahrer an viele kulturelle Highlights an der Lübecker Bucht und dem Umland. (Foto: Christian Schaffrath)

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert