Wegen Corona ging die Duale Hochschule bei der Urkundenübergabe neue Wege
Normalerweise werden die Absolventen der Dualen Hochschulen Schleswig-Holstein (DHSH) in einem feierlichen Rahmen mit Kooperationsunternehmen, Familie und Freunden in der Hansestadt verabschiedet. Doch durch die Corona-Situation ist aktuell vieles nach wie vor nicht „normal“. Um den erfolgreichen Studierenden ihre Urkunden zum Bachelor of Arts nicht per Post zuzuschicken, wurde am Lübecker Studienstandort ein neuer Weg beschritten.
40 Studierende am Standort Lübeck
Knapp 140 Studierende landesweit haben in diesem Jahr in Lübeck, Kiel und Flensburg an der DHSH, die als staatlich anerkannte Hochschule für angewandte Wissenschaften von der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein getragen wird, ihr duales Bachelorstudium der Betriebswirtschaftslehre oder der Wirtschaftsinformatik erfolgreich abgeschlossen. Im Gegensatz zum Vorjahr wurden die knapp 40 Lübecker Studierenden coronabedingt auf zwei getrennte Veranstaltungen aufgeteilt, um die geltenden Abstandsregeln einzuhalten.
Rückblick und Erfolgsgeschichten
Begleitet wurden sie stellvertretend für die gesamte Professorenschaft von Prof. Dr. Ingo Menke zum Felde, der mit den Studierenden auf die vergangenen drei Jahren zurückblickte, in denen sich Studienphasen an der DHSH in Lübeck und Praxiszeiten in den jeweiligen Kooperationsunternehmen abwechselten. Besonders erfolgreich konnte Rebecca Marxcord, die ihr duales Studium bei Möbel Kraft in Bad Segeberg durchlaufen hatte, im Studium punkten: Mit einem Notendurchschnitt von 1,37 schloss sie als beste Betriebswirtin der DHSH am Studienstandort Lübeck ab.
Rebecca Marxcord schloss ihr Duales Studium als beste Lübecker Studentin ab. Foto: DHSH/ Michael Ruff