Die Wirtschaftsvereinigung Eutin (WVE) frohlockt: „Endlich dürfen wir wieder kleine Veranstaltungen planen und mit verkaufsoffenen Sonntagen kombinieren. Den Anfang macht der beliebte, stets gut besuchte Herbst- & Bauernmarkt“, kündigt WVE-Vorstandschef Hans-Wilhelm Hagen an. Das Event beginnt am 27. September um 10 Uhr, die Fachgeschäfte öffnen ihre Türen zwischen 12 und 18 Uhr.
Zum 18. Mal Kunsthandwerk und saisonale Köstlichkeiten
Organisiert wird das Event von der Veranstaltungsagentur „Gute Zeit UG“, einer von Brauhaus-Wirt Marcus Gutzeit gegründeten Unternehmergesellschaft, die in der Rosenstadt bei Bedarf noch weitere Aktionen plant. „Der Bauernmarkt hat Tradition. Er findet inzwischen zum 18. Mal statt“, so Gutzeit. Auf dem historischen Marktplatz bauen rund 30 Aussteller ihre Stände mit Floristik, Kleidung, Handwerkskunst, dekorativen Ideen sowie Honig, Kaffeespezialitäten, Rostocker Rauchwurst und anderen saisonalen Köstlichkeiten auf. Das Brauhaus serviert Holsteiner Kartoffelsuppe und Kohlrouladen. „Erstmals mit dabei ist ein Kunsthandwerker mit feinem Silberschmuck“, berichtet Mitarbeiterin Claudia Schadwinkel. Ein paar Standplätze sind noch frei. Interessierte Hobbyisten können sich per E-Mail an buero@brauhaus-eutin.de anmelden.
Für Unterhaltung sorgt unter anderem der Shantychor „Eutiner Wind“
Auch für Unterhaltung wird gesorgt: Beim großen Kürbiswiegen wartet ein attraktiver Preis auf die Teilnehmer: Es gilt, das Gewicht des präsentierten Fruchtgemüses zu schätzen. Der Sieger wird um 17 Uhr bekannt gegeben. Musikalisch begleitet der Shantychor „Eutiner Wind“ den Einkaufssonntag. Der Auftritt ist von 14 bis 16.30 Uhr vorgesehen. Aufgrund der geltenden Hygienevorschriften beschränkt sich die Veranstaltungsfläche auf die Innenfläche des Marktes. Das Gelände wird eingegrenzt sowie mit Eingang und Ausgang versehen.
Mitglieder des „Club de olen Treckers“ zeigen historische Fahrzeuge
Passend zum Thema werden historische Trecker bei einer Rundfahrt durch die Eutiner Innenstadt. Edwin Schultz hat die kleine Oldtimer-Show auf die Beine gestellt. Und mit etwas Glück strahlt auch die Sonne wieder auf den Erntedankwagen der Eutiner Tafel, wo sicher wieder viele Besucher die Kameras zücken, um die Fülle der leuchteten Äpfel und Kürbisse festzuhalten.
WVE appelliert an die Kaufleute, ihre Geschäft zu öffnen
Die WVE appelliert an alle Geschäftsleute der City – ob Mitglied oder nicht –, ihre Läden zu öffnen und sich mit Angeboten und Aktionen an dem Einkaufssonntag zu beteiligen. „Ein kleinen Versuchsballon hatten wir schon zum Flohmarkt Anfang des Monats gestartet. Ich bin optimistische, dass die Kaufleute die Chance nutzen und sich den Besuchern präsentieren“, meint Hans-Wilhelm Hagen.
Sind an der Organisation des Events beteiligt (von links): WVE-Chef Hans-Wilhelm Hagen, Claudia Schadwinkel, Edwin Schultz, Brauhaus-Koch René Nicklaus und Gastwirt Marcus Gutzeit. (Foto: Graap)