Preisverdächtig: Eutiner Lions-Stiftung zeichnet junge „Helden“ im Ehrenamt aus

Seit Ende 2014 besitzt der Lions Club Eutin eine eigene Stiftung, die gemeinnützige Ziele verfolgt. Um diese Einrichtung bekannter zu machen, hat der Stiftungsbeirat einen Förderpreis für „junge Heldinnen und Helden im Ehrenamt“ ausgelobt. Erster Preisträger sind die jugendlichen Helfer der Ferienpassaktion des Jugendzentrums Eutin.

Auszeichnung soll das Engagement junger Menschen sichtbar machen

Auch für den neuen Preis muss noch die Werbetrommel gerührt werden, denn zur Premiere gingen nur fünf Bewerbungen ein. „Es sind aber alles Beispiele dafür, dass es nicht stimmt, dass junge Leute mit dem Ehrenamt nichts mehr am Hut haben“, sagte Initiator Detlef Küfe am Montagabend bei der Preisverleihung im Eutiner Brauhaus. „Mit unserem Förderpreis wollen wir ehrenamtliches Engagement von jungen Menschen im Alter bis zum 28. Lebensjahr sichtbar machen“, so Küfe. „Sie sind Vorbilder und können andere dazu animieren, so etwas auch zu machen. Weiter so!“, sprach Küfe die für den Preis vorgeschlagenen Teenager direkt an.

Erste Förderpreis geht an das Eutiner Ferienprogramm-Helferteam

Den mit 1000 Euro dotierten Förderpreis nahmen drei Jugendliche aus dem 20-köpfigen Ferienprogramm-Helferteam entgegen. Es handelt sich um ehemalige Ferienkinder, die nun als Heranwachsende Verantwortung übernehmen und zusammen mit Dennis Reinke, dem Leiter des Jugendzentrum, die alljährlich Ferienaktivitäten für Schulkinder bis 14 Jahren planen, organisieren und durchführen – und dafür selbst auf einen Teil ihrer Ferien verzichten. „Das ist aber sinnvoll verwendete Freizeit. Wir sind ein super Team, und alle haben Spaß an dieser Arbeit“, sagte Mats Arndt stellvertretend für die Ehrenamtler. Küfe unterstrich, dass ohne die uneigennützigen jungen Helfe, so ein umfassendes Ferienprogramm nicht möglich wäre.

Schüler musizieren regelmäßig für Senioren und Demenzpatienten

Einen Sonderpreis erhielten die Kinder der Bläserklassen der Eutiner Wisser-Schule: Seit Anfang 2015 musizieren vier bis acht Kinder aus der 6. und 7. Klassenstufe alle 14 Tage in den Wohnbereichen des DRK-Pflegeheims und auf der Demenzstation des Elisabeth Krankenhauses Eutin. „Es ist wunderbar: Jung und Alt kommen zusammen, und den Schülern wird die Scheu genommen vor Leuten, die nicht mehr so ganz im Leben stehen. Mit Sprache können sie oft nicht mehr erreicht werden, aber mit Musik“, so Lehrerin Ulrike Awe. Vom Preisgeld in Höhe von 500 Euro sollen neue Instrumente gekauft werden.

Weitere Unterstützer sind der Lions-Stiftung willkommen

Zumindest Anerkennungsurkunden und lobende Worte erhielten drei weitere vorgeschlagene Jugendliche: Tristan Schmidt aus Malente, Yannik Gieseler von der Bosauer DLRG und Feuerwehrmann Noah Meyer aus Hutzfeld. Im Frühjahr startet dann die nächste Ausschreibung des Förderpreises. Wer die Arbeit der Stiftung mit einer Spende und Zustiftung unterstützen möchte, findet online auf www.lionsclub-eutin.de nähere Infos.

 

Preis-Initiator Detlef Küfe würdigte das Engagement der Eutiner Ferienpass-Helfer und überreichte den ersten Preis stellvertretend an Carolyn Block, Freya Ewert und Mats Arndt (von rechts, Foto: Graap).

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert