„Kulturbahnhof“ steht immer noch über dem Eingang zum Travemünder Hafenbahnhof
Doch der letzte Vorhang für die Kulturbühne mit ihre Kabarett-Vorstellungen ist schon im Dezember 2017 gefallen, seitdem steht die große Halle des denkmalgeschützten Gebäudes leer. Inzwischen hat der Bahnhof wieder einen neuen Eigentümer, ein Anwalt aus der Hansestadt Hamburg. Der besichtigte am Mittwoch mit acht Vertretern des Travemünder Ortsrates das Gebäude. Das sei „sowas von heruntergekommen, dagegen ist der Strandbahnhof ein Juwel“, konstatierte anschließend der Ortsrats-Vorsitzende Gerd Schröder (CDU). Besonders das Dach müsste endlich eingedeckt werden. Seit Jahren flattert nur blaue Plastikplane auf dem Gebäude.
Der Investor sucht nun nach einem Konzept für das Gebäude
Der Ortsrat favorisiert die Stadt als Mieter: Kurverwaltung, Bücherei und das angekündigte Stadtteilbüro könnten doch dort einziehen, meinen die Politiker. Ob daraus etwas wird, wird allerdings in Lübeck entschieden. Der Investor jedenfalls soll nicht abgeneigt sein. Wobei die Sanierung des Gebäudes einige Zeit in Anspruch nehmen dürfte. Und das Stadtteilbüro, meint der Ortsrats-Vorsitzende, bräuchte Travemünde sofort.
Text und Foto: HN