Oberliga-Saisonstart: Eutiner Fußballer weiter auf Konsolidierungskurs

Jetzt geht’s los – endlich wieder Fußball auch im Amateurbereich: Die 1. Herren von Eutin 08 startet am jetzigen Sonnabend, 19. September, mit einem Derby gegen den Oldenburger SV in die Saison. „Für unser Abschneiden in der Flens-Oberliga haben wir kein konkretes Ziel rausgegeben. Wir befinden uns noch in der Konsolidierung“, sagt Ligamanager Edwin Schultz.

Klubleitung gibt kein konkretes Saisonziel aus

Bis zum Abbruch der Spielzeit 2019/20 belegte das Team einen Platz im Niemandsland der Oberliga-Tabelle. „Wenn wir jetzt eine Saison spielen, ohne in den Abstiegsstrudel zu geraten, wäre das schon in Ordnung“, meint Schultz. Denn der Verein setzt auf eine nachhaltige Entwicklung vor allem mit Spielern aus der eigenen Nachwuchs und Kickern mit Regionalbezug. „Wir geben jungen Leuten aus der A-Jugend eine Chance und holen auch vermehrt ehemalige Eutiner, die den Verein aus ganz verschiedenen Gründen verlassen haben, zurück – ein Beispiel ist Torhüter René Hohenstein. In der Personalpolitik ist für mich der FC Freiburg ein gutes Vorbild“, erläutert der Ligamanager.

Für die Regionalliga reicht das hiesige Sponsoring-Potenzial nicht aus

Von möglichen Regionalliga-Träumen haben sich die Rosenstädter schon längst verabschiedet. Das einmalige Gastspiel 2017/18 war überhaupt nicht nachhaltig, und Edwin Schutz weiß inzwischen: „Wer in der Regionalliga spielt, benötigt einen Etat von 750?000 Euro. Dafür bräuchten wir ein Sponsoring, das Eutin und Umgebung einfach nicht hergibt.“

11 Neuverpflichtungen – viele Spieler kommen aus der eigenen Jugend

Von den elf Neuverpflichtungen kommen allein sechs aus der Eutiner A-Jugend. „Trainer Dennis Jaacks hat die Aufgabe, die Jungs zu verbessern – und das macht er sehr gut“, lobt Schultz die Arbeit des Coachs. Trotz des niedrigen Durchschnittsalters von 21,5 Jahren weise der Kader aber eine gute Mischung aus jungen Talenten und erfahrenen Fußballern auf. „Ein echter Gewinn ist beispielsweise die Verpflichtung von Leon Dippert“, sagt Schultz. Der 24-Jährige hat Regionalliga-Erfahrung und war früher Stürmer beim VfB Lübeck. Mit Trainer Jaacks hat er bereits beim TSV Pansdorf erfolgreich zusammengearbeitet.

„Wir müssen stets und ständig total fokussiert an die Spiele herangehen“

„Wir gehen frohen Mutes in die neue Oberliga-Saison. Wir haben eine gute Vorbereitung hinter uns und mit Teambuilding-Maßnahmen bei den Eutiner Segel- und Ruderclubs Präsenz in der Rosenstadt gezeigt“, sagt Schutz. Zwar gab es nach dem 6:1-Sieg gegen den TSV Schönwalde im Kreispokal noch eine herbe Testspiel-Niederlage gegen den Hamburger Oberligisten Barmbek-Uhlenhorst (2:6). „Aber dieser Schuss vor den Bug hat uns gezeigt, dass wir stets und ständig total fokussiert an die Spiele herangehen müssen“, so Schultz.

Oberliga ist in diesem Jahr zunächst zweigeteilt

In der zweigeteilten Oberliga bekommt es Eutin 08 mit acht nicht zu unterschätzenden Gegnern zu tun: TSV Pansdorf, FC Dornbreite, PSV Neumünster, VfB Lübeck II, Oldenburger SV, SV Eichede, SV Preußen Reinfeld und – wahrscheinlich die schleswig-holsteinische Mannschaft der Stunde – SV Todesfelde. Die ersten vier Teams erreichen die Aufstiegsrunde, die anderen spielen gegen den Abstieg.

Qualifikation für den DFB-Pokal wäre ein Traum

Wenn sich Edwin Schultz etwas wünschen dürfte, dann dass Eutin 08 im Kreis- und im Landespokal so weit wie möglich kommt. „Wie Todesfelde im DFB-Pokal zu stehen, das wäre natürlich der Traum. Das wäre nicht nur eine einzigartige Erfahrung für unsere Spieler, sondern der Verein wäre auch auf einen Schlag saniert.“

Eintrittskarten für die Pflichtspiele gibt es an der Tageskasse

Wer beim Derby gegen den Oldenburger SV am heutigen Sonnabend live dabei sein möchte, erhält an der Tageskasse des Waldeck-Stadions Tickets. Einlass ist ab 13 Uhr, der Anstoß erfolgt um 14 Uhr. Es gibt getrennte Ein- und Ausgänge, die Besucher werden registriert, ein Mundschutz ist zu tragen. Ordner werden auf die Einhaltung der Abstandsregeln achten. „Wir hoffen auf die Einsicht der Zuschauer“, betont Edwin Schultz. Gesundheit und Saison sollen nicht gefährdet werden.

Weitere Heimspiele demnächst gegen Pansdorf und Heide

Unter der Woche folgen dann zwei Punktspiele: am Mittwoch, 23. September, um 19 Uhr beim VfB Lübeck II sowie am Dienstag, 29. September um 19 Uhr daheim gegen den TSV Pansdorf. Im Schleswig-Holstein-Pokal empfängt Eutin 08 am Sonnabend, 3. Oktober, um 15 Uhr den Regionalligisten Heider SV.

 

Zu den Neuzugängen gehören Jerome Rose, Kevin Hermann, Fatlum Zymberi, Leon Dippert und Kevin Hübner (stehend von links) sowie Nic Rosert, Victor Dragusha, René Hohenstein und Tom Buhmann (kniend von links). Auf dem Bild fehlt Nikita Bojarinow. (Foto: Graap)

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert