Gemeinde Stockelsdorf erwirbt Immobilien im historischen Ortszentrum

Mehrfamilienhäuser an der Dorfstraße gekauft

Es ist ein Ensemble von acht Häusern auf dem Gelände vor dem Herrenhaus und damit im historischen Ortskern von Stockelsdorf gelegen. Jetzt konnte die Gemeinde die Mehrfamilienhäuser aus den 1950-er Jahren erwerben. Die Gebäude stehen auf rund 12?000 Quadratmeter Grundstücksfläche, die der Gemeinde gehören.
In den 1950-er Jahren errichtete die Wankendorfer Baugenossenschaft vor dem Herrenhaus auf den Erbbaugrundstücken der Gemeinde Stockelsdorf diese acht Wohngebäude für den sozialen Wohnungsbau. Seit 2006 hat der Eigentümer mehrfach gewechselt, zuletzt befanden sich die Gebäude, die baulich leider in einem schlechten Zustand sind, im Eigentum einer im europäischen Ausland ansässigen Immobiliengesellschaft.

Von den insgesamt 37 Wohneinheiten mit rund 50 bis 80 Quadratmetern Wohnfläche sind derzeit 24 vermietet. Zurzeit ist das Bauamt mit einer Bestandsaufnahme beschäftigt, erste Arbeiten wurden bereits durchgeführt. Die Politik hat für die Instandsetzung 450 000 Euro bewilligt. So wurden bislang Thermen ausgetauscht, Rauchmelder installiert und die Elektrik aus den 1950-er Jahren erneuert. „Die Mieter sind froh darüber, dass etwas passiert“, so Bauamtsleiter Dieter Rodewald. Nach Aussage der Verwaltung sind die Mieter froh, nun auch endlich einen Ansprechpartner zu haben, der auch erreichbar sei und sich kümmere.

450 000 Euro für Instandsetzung bewilligt

Die Häuser, die im sozialen Wohnungsbau immer noch zweckgebunden sind, sind stark renovierungsbedürftig. „Das ist nicht mehr Stand der Technik“, so der Bauamtsleiter, „da ist erheblicher Aufwand nötig.“ Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart, „wir haben einen angemessenen Preis für die Substanz der Häuser gezahlt“, so Bürgermeisterin Julia Samtleben. Mit dem Immobilienerwerb will die Gemeinde aber nicht in das Vermietungsgeschäft einsteigen, wie die Bürgermeisterin betont. „Das sind keine Wohnungen für den Markt“, erklärt sie.

Perspektivisch soll für das gesamte Areal in Zusammenarbeit mit der Politik ein Konzept entwickelt werden. „Das historische Ortszentrum ist städtebaulich interessant“, so Rodewald. Julia Samtleben ergänzt: „Die Häuser haben eine interessante Anordnung auf dieser historischen Fläche und trotz der Renovierungsbedürftigkeit einen gewissen Charme. Das unterstützt den Torhauscharakter.“

„Ich bin froh, dass es uns im ausdrücklichen Einvernehmen mit den politischen Gremien gelungen ist, diese Gebäude im historischen Zentrum der Gemeinde Stockelsdorf zu erwerben. Wichtig ist dabei natürlich auch, die Interessen der Mieter zu berücksichtigen und jedem eine vernünftige Wohnperspektive zu bieten“, so die Bürgermeisterin abschließend.

Die Gemeinde Stockelsdorf, hier vertreten durch Bürgermeisterin Julia Samtleben und Bauamtsleiter Dieter Rodewald, hat die Mehrfamilienhäuser vor dem Herrenhaus gekauft. Foto: Anja Hötzsch

 

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert