Parkgebühren in Eutin: Pauschalticket für Innenstadt-Anlieger

Der Anliegerprotest hat sich ausgezahlt: Die Stadt Eutin hat beim neuen Parkraumbewirtschaftungskonzept nachgebessert und nun auch eine Regelung für Anwohner in der Innenstadt geschaffen. Wer in der gebührenpflichtigen roten Zone wohnt, soll die Möglichkeit bekommen, ein Jahresparkticket für 250 Euro oder ein Halbjahresticket für 125 Euro zu erwerben. Für den Rest des laufenden Jahres gibt es ein Ticket für 50 Euro.

Ein Preis von etwa einem Euro pro Werktag

Eine Anwohner-Initiative hatte gefordert, die zentrumsnahen ganztägig kostenlosen Parkflächen zu erhalten oder eine Jahrespauschale für das befristete Parken in der Innenstadt einzuführen. „Wir haben gemeinsam mit den Anliegern ein Grundlagengespräch geführt und uns dann auch bundesweit angeschaut, wie andere Kommunen das Anwohner-Parken handhaben. So sind wir auf einen Preis von etwa einem Euro pro Werktag gekommen“, erläuterte Martin Klehs, Leiter des Fachbereiches Bürgerservice und Tourismus, am Dienstag im Hauptausschuss. Zwar könne man nicht genau abschätzen, wie viele Bürger das Angebot am Ende annehmen, die insgesamt angestrebten Mehrerlöse durch die neue Gebührenregelung in Höhe von über 500?000 Euro seien aber weiterhin zu erzielen.

Anwohner-Parken ist allerdings an Auflagen geknüpft

Das Anwohner-Parken ist allerdings an Auflagen geknüpft: Es gibt nur ein Ticket pro Haushalt, und die Anlieger müssen nachweisen, dass ihnen in der Innenstadt kein eigener oder angemieteter Stellplatz zur Verfügung steht. Außerdem sind die Parkplätze am Schloss, Segenhörn, Stadtgraben und Berliner Platz vom Angebot ausgeschlossen. Der Ausschuss hat diese Regelung zustimmend zur Kenntnis genommen. Das andere heiße Thema „Parken für Pendler“ will indes niemand anfassen. Aber echten Gegenwind zu den neuen Gebühren und Parkzeiten gibt laut Stadtverwaltung nicht. vg

 

So könnte vielleicht das künftige Parkplatz-Jahresticket aussehen, das die Stadt für Anwohner der Innenstadt geplant hat. (Foto: Graap)

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert