2300 Euro für die Tafel Eutin: Spende wird in haltbare Lebensmittel investiert

„Tafeln für die Tafel“ lautet alle Jahre wieder das Motto des „Dîner en blanc“, das der Rotary Club Eutin auf dem Marktplatz organisiert. Wegen der Corona-Beschränkungen fiel die Benefizveranstaltung zwar dieses Jahr aus, nicht aber die Spende für die Eutiner Tafel: Stolze 2300 Euro haben der Serviceclub und das Ehepaar Kay und Dörte Cornils der Einrichtung jetzt zukommen lassen.

Momentan gibt es deutlich weniger Waren aus Supermärkten

Rotary-Präsident Dr. Henning Baucks sprach von einem Stück Normalität, das die Spendenübergabe symbolisiere. „Schließlich bleiben auch in der Corona-Krise die Probleme der Tafel die gleichen.“ Monika Gertenbach und Reinhard Brüser vom Tafel-Vorstand erläuterten, dass vor dem Hintergrund der Pandemie zurzeit deutlich weniger übrig gebliebene Lebensmittel von Supermärkten und Bäckereien eingesammelt werden. „Deshalb haben wir uns dazu entschlossen, diese Spende zum Ankauf von haltbaren Lebensmitteln wie Milch, Ravioli, Nudeln oder Rapsöl zu verwenden“, berichtet Monika Gertenbach. Die Produkte wurden am Mittwoch bei Famila in Neudorf abgeholt. Marktleiter Heinrich Evers legte sogar noch Waren im Wert von 200 Euro oben drauf.

Keine weiteren Bedürftigen durch die Corona-Krise

Die Eutiner Tafel ist dankbar für so viel Unterstützung, denn inzwischen nutzen die Kunden nach dem Lockdown das Angebot wieder regelmäßig – versorgt werden 280 Haushalte mit 750 Personen. „Glücklicherweise sind in den vergangenen Monaten wegen Arbeitslosigkeit und anderen Folgen der Krise keine neuen Kunden hinzugekommen“, sagt Tafel-Chefin Gertenbach. Trotzdem freut sich die Tafel auch über alle privaten Lebensmittelspenden, die ihr Eutiner Bürger zukommen lassen. „Zu Beginn der Corona-Krise hat sich der eine oder andere mit zu vielen haltbaren Lebensmitteln eingedeckt, sodass man einen Teil vielleicht an die Tafel spenden könnte“, macht Kay Cornils einen praktischen Hilfsvorschlag.

Cornils-Stiftung fördert seit fünf Jahren auch die Tafel

Die Stiftung von seiner Frau und ihm fördert seit fünf Jahren in Eutin und Ostholstein diverse Projekte. Dafür werden jährlich etwa 50?000 Euro ausgeschüttet. Den Bau des Malenter Holzbergturmes hat das Ehepaar sogar mit 200?000 Euro gefördert. Der Tafel stiften sie über die Rotary-Aktion Jahr für Jahr 1000 Euro.

Der Rotary Club Eutin hilft gerne auch weiteren Organisationen

Beim Rotary Club Eutin steht seit vielen Jahrzehnten das gemeinnützige Engagement im Vordergrund. „Allerdings haben wir die Erfahrung gemacht, dass uns derzeit trotz Corona weniger Anfragen nach Unterstützung erreichen“, berichtet Clubpräsident Dr. Henning Baucks. Soziale und kulturelle Projekte werden aber natürlich weiterhin gefördert. Kontakt zu den Eutiner Rotariern können interessierte Organisationen, Einrichtungen und Verbände über die Homepage eutin.rotary.de aufnehmen.

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert