Konzerte in Eutin erinnern an Weber-Gastspiele vor 200 Jahren

Vor genau 200 Jahren, am 13. September 1820, gab Carl Maria von Weber im Rathaussaal sein einziges Konzert in seiner Geburtsstadt Eutin. Gemeinsam mit ortsansässigen Musikern spielte er Auszüge aus seiner Kantate „Kampf und Sieg“ und – wahrscheinlich in einer Klavierfassung – die Ouvertüre seiner neuen Oper „Der Freischütz“.

Historisches Programm wird nachempfunden

Zum Jubiläum dieses Ereignisses gibt es im Rahmen der Eutiner Weber-Tage eine besondere Veranstaltung im Eutiner Schloss. Am Sonntag, 13. September, um 17 Uhr wird im Rittersaal mit Werken für Klavier und Bläserquartett das Programm des historischen Konzertes von 1820 nachempfunden. Es musizieren Inessa Tsepkova (Klavier), Martin Karl-Wagner (Flöte), Kati Frölian (Klarinette), Hagen Sommerfeldt (Horn) und Wolfgang Dobrinski (Fagott). Im zweiten Teil wird in der Eutiner Schlosskirche in einer musikalische Andacht das Wirken Carl Maria von Webers als Kirchenmusiker in den Mittelpunkt gestellt.

Weiterer Musikabend in der Plöner Nikolaikirche

Ein weiteres Jubiläumskonzert erinnert am Sonntag, 20. September, um 17 Uhr in der Plöner Nikolaikirche ebenfalls an ein Weber-Gastspiel. Dort werden Webers Quartett für Klavier und Streichtrio und eine Sinfonie seines Musikerfreundes Andreas Romberg erklingen. Kartenreservierungen per E-Mail an service@musicbuero.de oder bei der Tourist-Info Eutin am Markt 19, Telefon 04521 709734, Konzertkasse 30 Minuten vor Konzertbeginn.

 

In Eutin musizieren (von links) Wolfgang Dobrinski, Inessa Tsepkova, Hagen Sommerfeldt, Kati Frölian und Martin Karl-Wagner. (Foto: hfr)

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert