Die Stadt Lübeck gibt die Clemensstraße und den Drehbrückenplatz frei. Ab Montag, 31. August, sind die Corona-bedingten Zugangsbeschränkungen aufgehoben. Grund ist das herbstliche Wetter.
Hansestadt Lübeck will Situation weiter beobachten
Der Sommer scheint vorbei zu sein, die Menschen strömen nicht mehr in Massen nach draußen. Diesem Umstand trägt die Hansestadt Lübeck nun Rechnung und hebt die Zugangsbeschränkungen für den Drehbrückenplatz und die Clemensstraße frei. Ende Juli waren Personenbeschränkungen für beide Flächen ausgesprochen worden, nachdem sich Besucher nicht an die Abstandsgebote gehalten hatten. Da sei nun nicht mehr der Fall, sagt die Hansestadt Lübeck. „Dennoch wird die Hansestadt Lübeck die Situation beobachten und wenn notwendig erneut mit Augenmaß dem aktuellen Geschehen entsprechend handeln“, heißt es in einer Pressemitteilung.
Besonderes Konzept für die Clemensstraße
Ein besonderes Augenmerk der Behörden liegt offenbar auf der Clemensstraße. Im ehemaligen Rotlichtviertel, in dem es jetzt viele Kneipen gibt, war es zu Menschenansammlungen gekommen. Man stehe im Dialog mit den Gastronomen, erklärt die Stadtverwaltung. Die Wirte hätten ein Konzept vorgelegt, das vor allem Sitzmöglichkeiten im Außenbereich vorsieht. Die Verantwortung über die Einhaltung der Hygienevorschriften liege aber bei den Gastronomen, betont die Stadt.
Corona-Regeln gelten weiterhin
Noch einmal weisen die Behörden darauf hin, dass die Vorschriften zur Bekämpfung des Corona-Virus weiterhin gelten. So ist ein Mindestabstand von 1,50 Meter einzuhalten, private Treffen sind bis maximal zehn Personen erlaubt. Bei Angehörigen zweier Haushalte gibt es keine Beschränkungen. Oliver Pries
Foto: Holger Kröger