Seit über 40 Jahren ist die Seniorenakademie Lübeck an St. Marien ein fester Bestandteil der Bildungsarbeit in Lübeck. Nun startet das Herbst-Winter-Programm zum 7. September – trotz Corona.
Herbstsemester trotz Corona
„Wir freuen uns, dass auch unter Corona-Bedingungen ein Programm für das Herbstsemester gestaltet werden konnte“, sagt Karl-Heinz Stöcker, ehrenamtlicher Sprecher des Beirates, der aus über 20 Ehrenamtlichen besteht und für die Verwaltung und Organisation der Akademie zuständig ist. „Dass ein so hohes Maß an ehrenamtlichem Engagement entstanden ist, freut uns als Träger der Einrichtung natürlich sehr“, so Marienpastor Robert Pfeifer. Der Träger, die Kirchengemeinde St. Marien, stellt Räume und Infrastruktur zur Verfügung – und die engagierten Menschen bringen ehrenamtlich ihr Wissen und ihre Lebenserfahrung in das Projekt ein. Dadurch bekommt die Lern-Institution Seniorenakademie im Marienwerkhaus ihre ganz eigene Prägung, die viele TeilnehmerInnen beeindruckt.
In diesem Jahr hat die Akademie die Verwaltung umgestellt auf eine neue Software. Die Anschaffung wurde möglich mit Unterstützung der Sparkassenstiftung, des Fördervereins der Akademie und weiterer Förderer. „Die große Unterstützung zeigt uns, wie anerkannt und relevant die Akademiearbeit mittlerweile in Lübeck ist. Weitere Förderer und neue Mitglieder sind im Förderverein herzlich willkommen“, sagt Annegreth Barckhausen, Vorsitzende des Fördervereins.
Schwerpunkt: Computerkurse
Die räumlichen Kapazitäten sind durch das notwendige Schutzkonzept und die Abstandsregelungen eingeschränkter als gewohnt, dennoch finden sich wieder viele Kurse, die die Gelegenheit zum (Kennen)-Lernen bieten, im 24 Seiten starken Programmheft in der Auflage von 1000 Stück. Einen Schwerpunkt bilden Computerkurse, denn die digitalen Medien gewinnen gerade in diesen Zeiten mehr und mehr an Bedeutung. Neue Kurse werden angeboten in den Bereichen Philosophie, Theologie und Lebensthemen.
Programmhefte liegen aus
Die neuen Programmhefte liegen ab sofort im Marienwerkhaus, Marienkirchhof 2-3, hier finden bis auf die Ausflüge auch alle Kurse statt, in der Stadtbibliothek und in der Bücherei Hugendubel aus. Interessierte können sich montags bis donnerstags unter Telefon 0451/76331 oder zeitunabhängig per E-Mail unter seniorenakademie@st-marien-luebeck.de anmelden. Die Anmeldung ist verbindlich, wenn die unterschriebenen Formulare Anmeldung und SEPA-Lastschrift vorliegen. Und: Mund-/Nasenbedeckung nicht vergessen. Pressemitteilung
Foto: Annegreth Backhausen, Karl-Heinz Stöcker, Pastor Robert Pfeifer (v.li.). Foto: Seniorenakademie