Große öffentliche Ausstellung in kleinem Format
„Wow! Wir haben es tatsächlich in dieser kurzen Zeit geschafft“, sagt Siobhan Tarr erleichtert. Innerhalb von zwei Wochen haben über 150 Künstler aus 8 verschiedenen Ländern ihre Kunstwerke über die Internetseite www.popup-pickup.de hochgeladen. Über 300 Bilder werden nun auf kleine 8,5 x 5,5 cm Magnete gedruckt und am Sonnabend, 29. August, spät nachmittags auf der Lübecker Altstadtinsel verteilt. Das passiert natürlich im Geheimen, so dass die Lübecker trotz ausgefallener Museumsnacht an diesem Abend ein Highlight haben: Eine große Ausstellung im Miniformat.
Interaktive Kunstausstellung trotz abgesagter Museumsnacht
Am Sonnabend, 29. August, ab circa 19 Uhr werden die Kunstwerke auf Pfosten, Schilder und alles andere, was Magnete anziehend findet, auf der ganzen Lübecker Altstadtinsel zu entdecken. Wer eins findet, darf es gerne fotografieren und unter dem Hashtag #popup_pickup auf Instagram posten. Natürlich kann der Magnet auch mitgenommen, versetzt oder in andere Städte getragen werden.
Wer sich gerne über die Teilnehmenden informieren möchte, findet ab dem Freitag, 28. August, auf der Internetseite www.popup-pickup.de die Namen der Künstler, oft auch mit einem Link zu der jeweiligen Internetseite oder zum Instagram-Account.
Popup-Pickup
Realisiert wurde das Projekt von Siobhan Tarr und Inken Kramp, zwei Künstlerinnen, die sich in Lübecker Kunstvereinen engagieren. Finanziert wurde das Projekt durch die Aktion Kulturfunke.
Am kommenden Sonnabend wird die Kunst freigelassen. Foto: PopUp-PickUp