Neues Angebot ist veröffentlicht – Wünsche der Kinder und Jugendlichen werden berücksichtigt
Die Stadtjugendpflege Bad Schwartau hat ihre neuen wöchentlichen Angebote veröffentlicht. Das AG-Programm findet in den Räumen der „Alten 12“ an der Schulstraße statt, die Sportprogramme in der Sporthalle oder auf Außenplätzen und der Spielspaß auf dem Spielplatz Schmiedekoppel im Stadtteil.
Zur Auswahl stehen die „Forschen-und-Werkeln-AG (montags 15 Uhr), die AG „Girl’s Time (dienstags 16 Uhr), die AG Freizeitsport (dienstags 19 Uhr), ein Nähkurs und ein Kunstkurs (mittwochs 15.30 Uhr), Spielspaß, Forschen, Basteln (mittwochs 14.30 Uhr), eine Theater-AG (donnerstags 15 Uhr), die AG Spiel und Bewegung (freitags 14.30 Uhr), eine Medien-AG (freitags 15 Uhr) sowie eine Fußball-AG (freitags 16 Uhr).
Buntes Programm für die Jugend
Die Teilnehmer der Theater-AG spielen Theaterstücke, Sketche oder ähnliches – je nach Interessenlage. Die Leitung hat Theaterpädagogin Mira Houkes. In der AG Forschen, Werkeln, Basteln wird je nach Interessenlage gewerkelt. Es kann auch mal ein Reparaturnachmittag dabei sein oder gärtnern im Alte-12-Garten. Geleitet wird die AG von Michael Stein, Erzieher in der Stadtjugendpflege. Die AG Girl’s Time ist ausschließlich für Mädchen. Auch dort geht es um die Wünsche der Teilnehmerinnen. Geleitet wird die AG von zwei Mitarbeiterinnen der Stadtjugendpflege: Carola Machinek und Lena Finck.
Der Kinder- und Jugendtreff in der „Alte 12“ ist ab sofort wieder montags bis donnerstags von 13.30 bis 17.30 Uhr erreichbar. Wegen der durch die Corona-Situation bedingten Hygienemaßnahmen ist die Tür zwar geschlossen, aber wer die Klingel betätigt, wird einen der Erzieher antreffen und kann dann Freizeit dort verbringen.
Wünsche und Anregungen der Kinder und Jugendlichen definieren Aktionstage
Freitag ist Aktionstag – dann finden besondere Veranstaltungen statt, bei denen insbesondere die Wünsche von Kindern und Jugendlichen berücksichtigen werden. „Wir bitten ausdrücklich darum, uns eure Ideen zu sagen oder zu schreiben“, so Sigrid Wassermeyer, Stadtjugendpflegerin und Koordinatorin der Kinder- und Jugendarbeit.
Die AG-Programme sind kostenlos, es können allerdings Materialkosten anfallen. Es wird für die Planung um Anmeldung gebeten. Für den Nähkurs beziehungsweise den Kunstkurs, die im 14-tägigen Wechsel stattfinden, wird ein Kostenbeitrag für fünf Termine in Höhe von 40 erhoben. Beide Kurse können unabhängig voneinander gebucht werden.
Das gesamte Programm ist auf der Homepage der Stadt Bad Schwartau www.bad-schwartau.de/stadtjugendpflege abrufbar. Rückfragen unter Telefon 0451/ 2?00?07?60 und via Mail: stadtjugendpflege@bad-schwartau.de.