„Stadtradeln 2020“: Scharbeutz macht mit!

Scharbeutzer Bürger sind aufgerufen, vom 6. bis zum 26. September möglichst häufig mobil mit dem Rad unterwegs zu sein und so einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. „Radeln für ein gutes Klima“, so lautet dann auch das Ziel der bundesweiten Aktion, die es seit nunmehr 13 Jahren gibt. Wie bereits im vergangenen Jahr beteiligt sich die Gemeinde Scharbeutz am „Stadtradeln“ und fordert die Einwohner dazu auf, im September die persönliche Mobilität neu zu bedenken.

Jeder Weg ohne Auto ist ein Beitrag zum Klimaschutz

„Jeder Weg, welchen wir nicht mit dem Auto zurücklegen, ist ein Beitrag zum Klimaschutz“, meint Bürgermeisterin Bettina Schäfer. „Was es bedeutet, wenn die Sommer immer heißer werden und der Regen länger ausbleibt, konnten wir gerade in den letzten Wochen erleben. Ich rufe alle Bürger dazu auf, sich auf der Internetseite stadtradeln.de zu registrieren und im Aktionszeitraum möglichst bewusst mobil zu sein“, so die Verwaltungschefin.

Registrierung erfolgt auf der Internetseite

2019 wurden durch die Teilnehmer in der Gemeinde über 4400 Kilometer mit dem Rad zurückgelegt. Für sämtliche Bürger steht das „offene Team Scharbeutz“ für die Registrierung zur Verfügung. Es ist auch möglich, mit zumindest einem Mitradelnden ein eigenes Team zu bilden. Corona-bedingt wird es nur ein sehr eingeschränktes Beiprogramm geben. Weitere Infos erhält man online oder bei Dietmar Krieger von der Gemeindeverwaltung unter Telefon 04503 7709604.

 

(Foto: Andreas Hermsdorf/pixelio.de)

Teile diesen Beitrag!

Eine Antwort auf „„Stadtradeln 2020“: Scharbeutz macht mit!“

  1. werner roepstorff sagt:

    hallo und moin, moin.
    ich bin rentner ( 81 ) und fahre fast täglich mit dem fahrrad, und mache touren zwischen 15 bis 90 km am tag. da ich knieprobleme habe , fällt mir das gehen schwer ; jedoch auf dem rad geht es wunderbar. ich empfehle vielen leuten ihr auto nicht zum brötchen-holen zu bewegen , sondern zu fuss zu laufen oder das rad zu benutzen. morgens vor der bäckerei stehen manchmal autoschlangen. also ein umdenken für viele.in bewegung bleiben und die umwelt schonen .manchmal fahre ich auch mit dem auto , ( alle 3- 4 Wochen ) wenn größere anschaffungen nötig sind .
    also in die pedale . mfg. w.r.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert