An den Schulen in Schleswig-Holstein gilt ab Montag, 24. August, eine Maskenpflicht. Schülerinnen und Schüler müssen die Masken auf den Laufwegen, in den Gemeinschaftsräumen, in der Pause und auf dem Schulhof tragen, teilte Bildungsministerin Karin Prien heute in Kiel mit. Im Unterricht besteht die Maskenpflicht aber nicht.
Maskenpflicht ab Montag, 24. August
Nach Angaben der Landesregierung habe es in den ersten beiden Schulwochen nach den Ferien lediglich 25 Fälle gegeben, bei denen eine oder mehrere Kohorten aus Vorsichtsgründen kurzzeitig zu Hause bleiben mussten. „Es zeigt sich, dass die Schulen gut vorbereitet waren“, so Bildungsministerin Prien.
So viel Präsenzunterricht wie möglich
Nach Einschätzung der Landesregierung ist das Infektionsgeschehen an den Schulen in Schleswig-Holstein bislang gering. Mit der Maskenpflicht soll gewährleistet werden, dass so viel Präsenzunterricht wie möglich stattfinden kann. „Die Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner tragen im Alltag, beim Einkaufen und in Bus und Bahn die Mund-Nasen-Bedeckungen und haben dies auch in den Schulen diszipliniert getan. Lassen Sie uns so weitermachen, es dient dem Schutz von uns allen“, so Prien. Als weiterhin wichtigste Regel gilt laut Karin Prien, dass Schüler, die auf ein Testergebnis warten, nicht in die Schule kommen dürfen.
Landeselternbeirat kritisiert Regelung
Der Landeselternbeirat der Gemeinschaftsschulen in Schleswig-Holstein kritisierte die neue Regelung als zu lasch. „Wir halten es für notwendig, die Pflicht auch für den Unterricht von Ministeriumsseite festzuhalten“, sagt der Vorsitzende des Landeselternbeirates, Thorsten Muschinski. „Es ist vollkommen unverständlich, dass in allen Teilen des öffentlichen Lebens Abstände und eine Maskenpflicht Gültigkeit haben, die Schulen, an denen sich Hunderte Kinder treffen und ohne Einhaltung des Abstandes zusammenkommen, hiervon aber ausgenommen sind“, so der Landeselternbeirat weiter. Oliver Pries
Foto: Tumisu/Pixabay
In der Klasse keine Maske ,aber auf dem Schulhof…….was für ein Schwachsinn ..und Prostitution ist auch wieder erlaubt …Da kommt man doch von Glauben ab.Die armen Kinder