Hin und wieder Vandalismus-Fälle und Farbschmierereien – das ist in Eutin nicht ungewöhnlich. In den vergangenen Wochen haben sich diese Vorkommnisse wahlloser Zerstörungswut aber zu einer regelrechten Serie ausgeweitet. Seit Juni hat die Polizeistation Eutin über 40 Fälle von Sachbeschädigungen in der Innenstadt einschließlich Seepark und Schlossgarten registriert. „Fakt ist, dass gerade an den letzten Wochenenden diese Vorfälle geballt aufgetreten sind“, sagt der stellvertretende Leiter des Polizeireviers Eutin, Michael Scherf.
Zahlreiche Fensterscheiben am Mattiehaus eingeschlagen
Zuletzt wurden in der Nacht zum 15. August am Mattiehaus von Heilpädagogin Angela Metzler im Segenhörn zahlreiche Fensterscheiben eingeschlagen. Davor gingen Scheiben an der Weber-Schule, eine Scheibe an der Volksbank und die Scheibe der Infotafel der Tourist-Info am Stadtgraben zu Bruch. Es gab Farbanschläge auf die Fissauer Grundschule und auf ein Auto in der Lübecker Straße. Die Beschädigungen im Seepark sind bei dieser Aufzählung noch gar nicht dabei.
Auch die Stiftung Schloss Eutin erstattet Anzeige
Auch die Stiftung Schloss Eutin erstattete Anzeige, denn die Hinweistafel an der Schlossgrabenbrücke im Schlossgarten fiel ebenfalls sinnloser Gewalt zum Opfer. „Zum Glück haben wir damit nicht öfter zu kämpfen, das ist die Ausnahme“, sagt Brigitta Herrmann, geschäftsführender Vorstand der Schloss-Stiftung.
Eutiner Einwohner sollten Augen und Ohren offenhalten
Dennoch gibt es viele Geschädigte in Eutin. „Tatsächlich konnten wir in den Ferien einen leichten Anstieg an Vorfällen im Stadtgebiet und insbesondere an Schulen verzeichnen“, sagt Stadtmanagerin Kerstin Stein-Schmidt. Und Michael Scherf weist auch auf das Sommerwetter hin, bei dem vermehrt im Freien gefeiert wird – mit nächtlichem Vandalismus als Folge. „Der Ermittlungsdienst ist dran, aber es ist natürlich nicht einfach, die Täter dingfest zu machen.“ Der Polizeibeamte ruft die Einwohner dazu auf, Augen und Ohren offenzuhalten und bei ungewöhnlichen Geräuschen den Polizeiruf 110 zu wählen. „Die Kollegen wissen, wie sie die Beamten in Eutin am schnellsten erreichen“, so Michael Scherf. Zeugenhinweise zu den Vorfällen erbittet die Polizei unter Telefon 04521 8010. vg