MuT-Musiktheater spielt Szenen zu Schlagern

Aufführung kann dank eines neues Konzeptes am Sonntag in der Bad Schwartauer Krummlandhalle stattfinden

Geprobt wurde seit langem nur in einem großen Garten für das Programm „Mit Musik geht alles besser“ – wie das Foto zeigt. Der Termin für die Aufführung des MuT-Musiktheaters am Sonntag, 23. August, stand zwar lange fest, musste aber zunächst wegen der Corona-Auflagen abgesagt werden. Doch nun kann sie doch stattfinden. Aber anders als geplant.

Warum nicht des Live-Gesang mit Akkordeonbegleitung aufnehmen?

Gesagt, getan! Danach wurde das neue Konzept mit Vorschlägen zur Einhaltung der Hygiene-Vorschriften im Bad Schwartauer Rathaus eingereicht und die Genehmigung wurde unter Einhaltung alter Corona-Auflagen erteilt.
„So kann unser MuT-Musiktheater, wirklich Mut beweisen und neue Wege gehen“, sagt Leiterin Hannelore Witt, „indem es nämlich das Singen, das natürlich vom Band erschallt, mit Mimik, Gestik und vielen kleinen lustigen Szenen begleitet. Es wird also Theater gespielt.“ Und die einzige Sprecherin ist Hannelore Witt, die ihr Publikum mitnimmt auf die gedankliche Reise eines alten Zimmers, das von all den wechselnden Bewohnern erzählt, die im Laufe des vergangenen Jahrhunderts in ihm gewohnt haben.

Mitklatschen ist das neue Mitsingen

Die Mitglieder des MuT-Musiktheaters, eines Projekts im Rahmen des Patenschaftsprogrammes im Awo-Landesverband/ „ Awo Interkulturell“, zeigen begleitend kleine Szenen zu Schlagern wie „Kann denn Liebe Sünde sein“, „Pack’ die Badehose ein“, „Sugar-Baby“, „Ich will keine Schokolade“, „Das bisschen Haushalt“, „Sonderzug nach Pankow“ oder auch „Er gehört zu mir“. „Hierbei ist das Mitklatschen das neue Mitsingen“, so Hannelore Witt.
Die Aufführung findet am Sonntag, 23. August, um 18 Uhr in der Krummlandhalle Bad Schwartau, Schulstraße 10, statt. Der Einlass mit Maske, die am Sitzplatz abgelegt werden kann, beginnt – mit Abstandswahrung – um 17.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Anzahl der Besucher ist auf 40 beschränkt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Mitglieder des MuT-Musikprojektes haben das Proramm im Garten einstudiert . Foto: hfr

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert