Liebhaber der schwungvollen Landschaftsmalerei kommen im Eutiner Ostholstein-Museum einmal mehr voll auf ihre Kosten: Mitglieder der Norddeutschen Realisten präsentieren dort rund 180 aktuelle Werke, die als eine Art „Geburtstagsgeschenk“ anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Kreises Ostholstein entstanden sind. Die Sonderausstellung „Ostholstein im Blick der Norddeutschen Realisten“ öffnet am Sonntag, 23. August, – Corona-bedingt ausnahmsweise ohne Vernissage – ihre Pforten.
Schwungvolle Bilder entstehen im Freien nach der Natur
Bilderschauen Norddeutscher Realisten waren schon des Öfteren im Eutiner Museum zu sehen – schließlich hat es sich der Künstlerkreis zur Aufgabe gemacht, die Landschaft Schleswig-Holsteins malerisch einzufangen. Die Gemälde zeichnen sind allgemein durch einen schwungvollen malerischen, bisweilen expressiven Gestus und einen pastosen Farbauftrag aus sowie dadurch, dass sie im Freien nach der Natur entstehen.
Insgesamt 13 Maler haben den Kreis Ostholstein erkundet
„Bereits 2018 und 2019 fanden auf Einladung des Museums Malsymposien im Kreisgebiet statt, während derer die Mitglieder der Künstlervereinigung der Norddeutschen Realisten Ostholstein von Fehmarn bis Bad Schwartau, von den Küsten bis ins Landesinnere erkundeten und künstlerisch in eindrucksvollen Bildern vor Ort und unter freiem Himmel umsetzten“, berichtet Museumsleiterin Dr. Julia Hümme. So entstanden während der Symposien über 180 Bilder, die sowohl die attraktiven und charakteristischen als auch die weniger bekannten Seiten Ostholsteins aus der individuellen Perspektive der jeweiligen Künstler zeigen.
Ausstellung in Eutin läuft bis zum 22. November
Mit Margreet Boonstra, Brigitta Borchert, Tobias Duwe, André Krigar, Christopher Lehmpfuhl, Meike Lipp, Mathias Meinel, Lars Möller, Ulf Petermann, Eva Pietzcker, Nikolaus Störtenbecker, Frank Suplie und Till Warwas sind insgesamt zwölf Mitglieder und ein Gast der bekannten Künstlergruppe an diesem außergewöhnlichen Malprojekt beteiligt. Die Werke werden nun bis zum 22. November auf beiden Ausstellungsetagen des Ostholstein-Museums vorgestellt.
Zur Schau ist außerdem ein reich bebilderter Katalog erschienen
Da eine richtige Eröffnungsfeier nicht stattfinden kann, werden einige Künstler am Sonntag, 23. August, ab 11 Uhr vor Ort sein und den interessierten Besuchern Auskunft zur Malgruppe, den eigenen Werken und den Bildern der Kollegen sowie zur Pleinair-Malweise geben. Zur Schau ist außerdem ein reich bebilderter Katalog erschienen, der für 25 Euro im Museum erhältlich ist. Auch Führungen und Künstlergespräche sind geplant. Das Ostholstein-Museum am Schlossplatz 1 in Eutin ist dienstags bis sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet, nähere Infos online auf www.oh-museum.de.
Pleinair-Malerei im Eutiner Schlossgarten: Die beiden Künstler Margreet Boonstra aus Friesland und André Krigar aus Berlin haben ihre Staffeleien unter freiem Himmel aufgebaut. (Foto: hfr)