Volkshochschule Eutin: Mit Mut und 430 Kursen ins neue Studienjahr

Auch wenn die Corona-Krise eine mittelfristige Planung nur bedingt zulässt, eines hat sich die Volkshochschule (VHS) Eutin nicht nehmen lassen: „Wir waren so mutig und haben wieder ein Programmheft produziert“, sagt VHS-Leiterin Annette Rudolph. Die 146 Seiten starke Broschüre wurde inzwischen an alle Haushalte in Eutin und Malente verteilt, Anmeldungen werden ab Mittwoch, 19. August, entgegengenommen.

Die VHS kann flexibel auf Corona-Beschränkungen reagieren

Bei der Fertigstellung des Heftes Anfang Juli war noch nicht klar, welche Maßnahmen zur Eindämmung des Virus zum Studienjahresbeginn im September noch bestehen werden oder wie sich die Situation in den nächsten Monaten verändern könnte. „Deshalb wissen wir nicht genau, wo und wie wir starten, aber die VHS ist flexibel und verfügt über ein eigenes Haus, auf dessen Räume wir im Zweifelsfall zurückgreifen können, wenn wir umswitchen müssen“, meint Rudolph.

Verlust des Bewegungsbades trifft Wassergymnastik-Kurse

Keine Alternative gibt es allerdings für das Bewegungsbad des Elisabeth Krankenhauses, das die Klinik gerade kurzfristig geschlossen hat. Rund 20 ihrer beliebten Wassergymnastik-Kurse musste die VHS daher ersatzlos streichen. „Das trifft insbesondere unsere älteren Teilnehmer hart, sie sind sehr traurig“, bedauert Rudolph. Umso wichtiger ist es also, mit dem gedruckten Jahresprogramm ein optimistisches Zeichen zu setzen: 430 Kurse sind geplant.. Die Angebote der VHS Süsel sind in dem Druckwerk nicht mehr enthalten, die Kollegen wollen ihre Kurse künftig eigenständig vermarkten.

Online soll sich zukünftig mehr abspielen

In Eutin und Malente steht vor allem Bewährtes auf dem Plan, nur wenige neue Angebote sind hinzugekommen. Es gibt Kurse zu Fragen nachhaltiger Entwicklung, den „Club der jungen Forscher“ für Grundschulkinder, Yoga-Workshops oder EDV-Kurse mit frischen Ideen – darunter auch Online-Seminare über Homesoffice, Online-Bewerbungen oder Videokonferenzen. Solche Online-Geschichten will die VHS künftig verstärkt anbieten und Dozenten dafür motivieren und schulen. „Die digitalen Angebote der Landesvolkshochschule auf www.vhstohuus.de werden richtig gut angenommen – das läuft weiter“, kündigt Annette Rudolph an. vg

Anmeldungen sind ab dem 19. August möglich

Das Programm 2020/21 liegt auch öffentlich aus oder kann auf www.vhs-eutin.de abgerufen werden. Anmeldungen sollten ab dem 19. August möglichst kontaktlos erfolgen, sind aber auch in der Plöner Straße 19 vor Ort möglich.

 

Die Eutiner VHS-Leiterin Annette Rudolph präsentiert das neue Programmheft. (Foto: Graap)

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert