Die Grund- und Gemeinschaftsschule Pönitz unterrichtet ab diesem Schuljahr erstmals Schüler in der neu eingerichteten Oberstufe. Damit gibt es in Schleswig-Holstein aktuell 44 Gemeinschaftsschulen mit Oberstufe. Der neue 11. Jahrgang startet als Tabletjahrgang – alle 51 Pönitzer Schüler erhalten ein schuleigenes iPad.
Bildungsministerin lobte Engagement von Schule und Kommune
Bildungsministerin Karin Prien lobte das Engagement der Schule und der Gemeinde Scharbeutz für das digitale Lernen. „In Pönitz haben Schule und der Schulträger ein ‚digitales Schulparadies‘ geschaffen. Wir müssen alle gemeinsam an einem Strang ziehen, um unseren Kindern und Jugendlichen eine ausgezeichnete digitale Bildung zu ermöglichen“, sagte sie am Montag bei der Eröffnung der neuen Oberstufe. Die vergangenen Monate mit dem Wechsel vom üblichen Unterrichtsbetrieb auf den Betrieb unter Pandemie-Bedingungen mit Lernen auf Distanz habe an der digitalen Modellschule in Pönitz gut funktioniert.
Als digitale Modellschule bestens ausgestattet
Die Grund- und Gemeinschaftsschule ist komplett mit Breitbandzugang, LAN und WLAN versorgt, und in jedem Klassen- und Fachraum existieren interaktive Präsentationsgeräte. Alle Lehrkräfte sind mit einem schuleigenen Endgerät ausgestattet, die Kommunikation zwischen ihnen und den Schülern läuft über eine spezielle Plattform. E-Mail-Adressen für alle werden bereitgestellt.
Schulen werden bei der Digitalisierung beraten
Ministerin Prien betonte, dass das Land viel unternehme, um den Digitalisierungsprozess an allen Schulen zu beschleunigen „Wir stellen allen Schulen auf Wunsch ein einheitliches Lernmanagementsystem zur Verfügung, die formalen Voraussetzungen, um Mittel aus dem Digitalpakt zu erhalten, wurden weiter vereinfacht, wir schaffen zusätzliche Stellen um die Schulen bei der Digitalisierung zu beraten, wir haben einen datenschutzkonformen Videokonferenzdienst für die Schulen bereitgestellt und Schulen durch das Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein dabei unterstützt, digitales Lernen auf Distanz zu ermöglichen“, erläuterte sie.
Die 11b beim Start in den Unterricht: Ministerin Karin Prien schaut kurz ins Klassenzimmer. (Foto: Benthien)