Bürgermeister lobt #queertastische Arbeit der Ehrenamtlichen vor Ort
Der Christopher Street Day ist Deutschlands größte Bürgerbewegung – Jahr für Jahr auf die Beine gestellt von und für die LSBTIQ*-Community, in diesem Jahr unter dem Titel: „Du bist #queertastisch“. Zum Beginn der bunten Kundgebung vor dem Lübecker Rathaus in der Breiten Straße hat Jan Lindenau, Bürgermeister und CSD-Schirmherr, gemeinsam mit Vertreter des Lübecker CSD e.V. am Montag, 10. August, die Regenbogenfahnen vor dem Rathaus gehisst. Neben zahlreichen weiteren Aktionen wird erstmalig am Freitag, 14. August, und Sonnabend, 15. August, erstmalig das Holstentor in den Regenbogenfarben erstrahlen. Gemeinsam mit Vertretern des Lübecker CSD e.V. wird Jan Lindenau den Countdown zur bunten Illumination „Lights On“ herunterzählen.
Bürgermeister befürwortet das Motto und fordert Toleranz
„Aus meiner Sicht ein hervorragendes Motto, denn unsere Gesellschaft fasziniert durch ihre #queertastische Vielfalt. Jeder Mensch hat eine eigene, spannende Lebensgeschichte, Herkunft, Religion, Überzeugung, Geschlecht und sexuelle Orientierung und ist damit absolut einzigartig. Und alle Menschen haben das Recht, gleichberechtigt, frei, würdevoll und vor allem ohne Diskriminierung und Ausgrenzung zu leben. Respekt und Toleranz bilden die Grundlage für ein friedvolles Miteinander und ein #queertastisches Leben. Dass wir das immer wieder betonen müssen, zeigen nicht nur die katastrophalen Entwicklungen im europäischen Ausland der letzten Zeit“, betont der Bürgermeister.
Sichtbarkeit der LSBTIQ*-Community ist wichtig, auch während einer Pandemie
„Der Christopher Street Day ist deshalb auch der Tag im Jahr, an dem wir ein glückliches, friedvolles und vielfältiges Miteinander in unserer Gesellschaft feiern. Leider lässt es die aktuelle Situation rund um die Coronavirus-Pandemie nicht zu, den CSD 2020 wie geplant durchzuführen. Doch auch wenn wir in diesem Jahr nicht wie gewohnt auf den Straßen und Plätzen demonstrieren, tanzen und feiern können, so sind wir uns unserer Verantwortung gegenüber der LSBTIQ*-Community bewusst und lassen sie nicht allein.“
Es sei damit umso wichtiger, sichtbar zu sein, sich zu engagieren, gemeinsam für eine vielfältige Gesellschaft einzustehen und die unmissverständliche Botschaft an all diejenigen zu transportieren, die die Rechte von LSBTIQ* immer noch missachten. Der Bürgermeister dankt dem Organisationsteam des CSD Lübeck für die #queertastische Arbeit und das große Engagement, das die Ehrenamtlichen nicht nur bei der Vorbereitung des Christopher-Street-Days, sondern das ganze Jahr über zeigen!
Foto: Out in Lübeck