VHS Ratekau setzt auf online

Das Herbst- und Winterprogramm ist nur noch digital verfügbar – Anmeldungen online

Das kennen die Bürger der Gemeinde Ratekau anders: Üblicherweise wird das Kursprogramm der Volkshochschule Ratekau in einem 30- bis 40-seitigen Programmheft vorgestellt. Für das Herbst- und Winterprogramm haben sich VHS-Leiterin Jutta Holweg und Verwaltungsmitarbeiterin Sarah Kaminski – Corona sei Dank – etwas Neues einfallen lassen: einen Flyer mit aktuellen Informationen. Ab dem heutigen Mittwoch wird er an alle Haushalte der Gemeinde verteilt.

Welche Änderungen bewirkt Corona für die VHS-Ratekau?

„Für uns stellte sich die Frage, was passiert im Herbst?“, so Sarah Kaminski. Sollten sich aufgrund der aktuellen Entwicklungen bei der Corona-Pandemie irgendwelche Änderungen ergeben, so ist ein gedrucktes Programmheft nichts mehr wert. „Deshalb haben wir uns entschlossen, die Kurse nur online zu stellen.“ Hier können schnell und einfach Änderungen vorgenommen werden. Auf der Internetseite der VHS können also ganz einfach die genauen Kursinformationen eingesehen werden.

„Dieses Jahr ist eben alles ein bisschen anders“, erklärt Kaminski und ergänzt: „Außerdem sind wir ja Klimaschutzkommune und da passt so ein gedrucktes Programmheft einfach nicht dazu.“ VHS-Leiterin Jutta Holweg möchte sowieso gern weg von der telefonischen Anmeldung. „Das sollte bitte auch online erfolgen“, sagt sie. „Dann haben wir immer die richtigen Kontaktdaten. Das ist wichtig, wenn Kursänderungen eintreten. Die Kursteilnehmer können dann direkt per Mail informiert werden.“

In diesem Jahr heißt es schnell sein

Die Teilnehmerzahl ist aufgrund der Coronakrise begrenzt und Kurse könnten schneller ausgebucht sein. „Die ersten Anmeldungen laufen bei mir bereits auf“, sagt Kaminski. Nach der Anmeldung erhalten die Interessenten eine Nachricht, ob sie teilnehmen können oder eventuell auf eine Warteliste gesetzt werden. In jedem Fall sollte die Bezahlung der Kursgebühr per Überweisung erfolgen, am besten bereits vor Kursbeginn. Nur für Notfälle besteht auch die Möglichkeit, die Gebühr per Barzahlung bei der Gemeinde zu entrichten. Keinesfalls jedoch sollte die Bezahlung über den Dozenten erfolgen.

Das Frühjahrsprogramm hatte die VHS ausgesetzt, nachdem die ersten Lockerungen bekannt gegeben wurden, konnten Gymnastik- und Sportkurse teils zu geänderten Zeiten und an anderen Orten fortgeführt werden. Für das Herbstsemester gibt es ein Hygienekonzept mit begrenzter Teilnehmerzahl, genügendem Abstand, Desinfektion nach Kursende und gegebenenfalls Maskenpflicht beispielsweise in den Kochkursen. Die Kurse finden zudem außerhalb von Schul- und Betreuungszeiten statt.

Alle Informationen zum aktuellen Kursprogramm und Anmeldungen sowie weitere Informationen gibt es auf der Homepage der VHS unter www.vhs-ratekau.de.

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert