Theater und Zauberkunst unter freiem Himmel genießen: Das geht an den Augustwochenenden im Garten von Kultursenatorin Kathrin Weiher in der Lübecker Schildstraße 12. Mit dabei sind das Zaubertheater Lübeck, das Theater Combinale und das Theater am Tremser Teich. Das Programm wird auf der herrschaftlichen Terrasse gezeigt, die Zuschauer sitzen im Garten.
Theater für Erwachsene und für Kinder
Informationen sowie Tickets zu den einzelnen Veranstaltungen sind online über die jeweiligen Anbieterseiten erhältlich. Restkarten an der Abendkasse sind gegebenenfalls nur wenige erhältlich.
Mit dabei: Zaubertheater, Combinale und Theater am Tremser Teich
Auftakt und Eröffnung der SommerGartenBühne ist am Freitag, 7. August 2020, um 19 Uhr. Das Zaubertheater zeigt „Die Große Zaubersommergala“ mit jeder Menge ungewöhnlicher und überraschender Kunststücke voller Magie und Witz. Lassen Sie sich von diesen außergewöhnlichen Künstlern verzaubern. Tickets gibt es unter www.zaubertheater-luebeck.de.
Das Theater Combinale präsentiert sein Theaterstück. „Er gab mir ein neues Ge-sicht“. Wie kann es anders sein, im gelesenen und gelebten Arztroman geht es um (Liebes)Sehnsucht, Romantik, Träume-Schäume und die ernüchternde Distanz in Allem. Ein Muss in diesem Sommer! Aufführung an folgenden Terminen, Freitag, 14. und 28. August sowie Sonnabend, 15., 22. und 29. August 2020 jeweils um 20 Uhr. Einen Ausblick auf die neue Spielzeit gibt es auch: Eine Leseprobe/Probelesung des Stückes „Cocktail“ wird erstmalig und einmalig am Mittwoch, 19. August 2020, um 19 Uhr aufgeführt. Tickets für alle Vorstellungen gibt es unter www.combinale.de.
Programm im Garten der Kultursenatorin
Das Theater am Tremser Teich lässt für unsere Jüngsten ab 4 Jahren mit „Die kleine Meerjungfrau“ die Ostsee etwas näher rücken. Das Travemärchen zeigt was passiert, wenn die Meerjungfrau nicht hört und sich mit den Menschen einlässt. Tickets gibt es für Samstag, 8., 15., 22. und 29. August 2020, jeweils um 16 Uhr unter www.theater-am-tremser-teich.de.
Begleitend zur SommerGartenBühne werden einige Holzskulpturen von Peer Oliver Nau präsentiert. Der Künstler lebt und arbeitet in Schattin und Berlin und ergänzt die SommerGartenBühne mit großen Holzobjekten. Schon das freistehende Tor vor dem Hauseingang des Palais macht neugierig auf weitere Objekte im Garten. PM/OP
Foto: Zauberer Roland Henning vom Zaubertheater Lübeck ist mit dabei. Foto: Lutz Roeßler