Die Volkshochschule Stockelsdorf öffnet wieder ihre Türen.
Gute Nachrichten von der Volkshochschule Stockelsdorf: Das Herbstsemester findet statt. Seit dem 23. Juli liegt das neue VHS-Programmheft in der Gemeindebücherei, der Buchhandlung „Bücherliebe“ und im Rathaus aus. In einem knallig pinkfarbenen Umschlag gekleidet wartet es sehnsüchtig auf viele Interessenten. Darin enthalten sind auch etliche neue Kurse.
Den Auftakt des Kursprogramms bildet ein Vortrag über die Lebensnotwendigkeit von Bestäubungsinsekten und Pflanzen. Dozent Andreas Schwede informiert am Montag, 7. September, von 18 bis 20 in der Gerhard-Hilgendorf-Schule eingehend über die Möglichkeiten die „kleinen Helfer“ zu unterstützen.
„Erinnern-Erzählen-Aufschreiben“ – so der Kurstitel – sind die Merkmale Erlebtes für die Nachwelt zu hinterlassen. Annette Quentin gibt Anregungen, wie das biografische Schreiben ganz leicht von der Hand geht. Die Teilnehmer können sich auf einen gemeinsamen spannenden Austausch freuen und jeden Montag von 9.30 bis 12 Uhr in der Villa Jebsen in Nostalgie schwelgen.
Alle vier Wochen bietet Juliane Hagenström einen Literaturkurs an und taucht in die goldenen Zwanziger ein. Der Kurs findet donnerstags von 19 bis 21 Uhr statt. Die genauen Termine und der Treffpunkt werden noch bekannt gegeben.
Pilates für Senioren ist ein sehr sanftes Training. Christine Kühmann bewegt den gesamten Körper und fördert die Balance, immer freitags um 10.45 Uhr. In nur 60 Minuten werden müde Glieder wieder munter.
Rückenprobleme? Beim Kurs Rücken-fit stärken und bewegen die Teilnehmer ihre Rückenmuskulatur und werden „Rücken-fit“. Ute Jelinek zeigt einfache Anwendungen und Übungen, die problemlos in den Alltag integriert werden können. Zur Auswahl stehen am Montag der Vor- und Nachmittag.
Es gelten die allgemeinen Hygienevorschriften
Yoga für den Alltag: Die diplomierte Yoga-Lehrerin Bettina Brune ist eine wahre Meisterin ihres Metiers. Mit vorbereiteten Yogaübungen ist es ein Leichtes für die Generation 60+ Yoga zu praktizieren. Selbst Personen mit leichten Bewegungseinschränkungen können an diesem Kurs teilnehmen. Ein Muss für jeden, sich dem Mittwochabend frei zu halten. Natürlich stehen die Yoga-Türen auch für die „jüngeren Generation“ offen.
Nicht neu aber immer wieder von Interesse: Die Muttersprachlerin Marie-Line Schneider unterrichtet alle Französischkurse an der VHS Stockelsdorf. Sollten Fragen zum Unterricht oder Lernlevel auftauchen, so können sich Interessierte gern direkt an die Dozentin unter Tel. 0451/707 40 42 wenden.
Beim Betreten der Veranstaltungsorte wird um Beachtung der allgemeinen Hygienevorschriften wie Mund-Nasenschutz aufsetzten, Hände waschen oder desinfizieren und 1,5 Meter Abstand gebeten.
Sollten sich kurzfristig Änderungen von Kursen ergeben, werden die Teilnehmer umgehend kontaktiert. Bei einigen (Sprach-)Kursen sind auch kurzfristige Online-Angebote möglich. Sollte dies zum Tragen kommen, gibt es eine kurzfristige Nachricht von der VHS.
Infos zu weiteren Kursen und den aktuellen Stand gibt es auf der VHS Homepage www.vhs-stockelsdorf.de. Dort können auch die Wunschkurse direkt online gebucht werden. Anmeldungen werden per E-Mail unter vhs-stodo@freenet.de oder per Anmeldekarte aus dem Heft entgegengenommen. Aus organisatorischen Gründen wird auf Anmeldebestätigungen verzichtet. Bei Kursbeginn muss unaufgefordert der Überweisungsbeleg oder die Quittung der Kursleitung vorgelegt werden.
Ab dem 10. August können sich Interessierte auch persönlich in der Geschäftsstelle anmelden. Die Geschäftsstelle in der Villa Jebsen, Ahrensböker Straße 78, ist montags von 10 bis 12 Uhr und donnerstags von 16 bis 18 Uhr erreichbar. In den Schulferien ist die Geschäftsstelle geschlossen.
Foto: Hötzsch