Propstei Lübeck: Neue Kreiskantorin

Ulrike Gast lebt „ein Leben voller Musik“ und will das in die Kirchen tragen.

„Musik ist mein Ein und Alles, für mich gab und gibt es nichts anderes, seit ich Kind bin.“ Diese Worte sagt Ulrike Gast, Jahrgang 1968, mit einem Lächeln im Gesicht. Die Mutter von vier Kindern ist studierte A-Kirchenmusikerin und seit 2014 Kantorin an St. Jakobi zu Lübeck. Nun wird sie ab 1. August 2020 zusätzlich mit einer Viertelstelle als Kreiskantorin für die Propstei Lübeck wirken. Damit übernimmt sie die Nachfolge von Klaus Eldert Müller, der sich kürzlich entschied, andere Wege zu gehen.

Als Ulrike Gast gefragt wurde, ob sie diese Stelle antreten möchte, habe sie kurz überlegt – und dann ja gesagt: „Es ist ein Job mit Verantwortung, der Fingerspitzengefühl und Lebenserfahrung braucht. Ich denke, ich habe beides. Durch meine Kinder, meine Familie, mein ganzes Leben mit Musik, die vielen Konzerte und die Chorarbeit. Ich wage das jetzt einfach mal“, so die neue Kreiskantorin.

Gemeinsam mit ihrer Kollegin Borghardt-Sohns für den lauenburgischen Teil des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg unterstützt Ulrike Gast fortan Kirchenmusiker in ihrer Arbeit. Die Kreiskantorinnen schlichten und vermitteln bei Problemen, beraten Pastoren rund um kirchenmusikalische Fragen, halten Kontakt zum Landesmusikdirektor, führen Fortbildungen für Kirchenmusiker durch und sind immer in engem Kontakt mit den beiden Pröpstinnen.
Ulrike Gast wurde als Tochter eines Pastors in Göttingen geboren, zog später nach Nienburg an der Weser. Hier erlebte sie den Großteil ihrer Kindheit, ging in der Ortskirche ein und aus und läutete mit ihren beiden Geschwistern die Kirchenglocken. Als der Vater zum Superintendenten (Propst) gewählt wurde, zog es die Familie ins ostfriesische Leer.

„Die „Kirche“ gab mir schon von klein auf Geborgenheit“, sagt die brünette Kirchenmusikerin, die in Hannover ein A-Studium absolvierte. Die Gepflogenheiten des kirchlichen und auch musikalischen Lebens lernte Ulrike Gast durch ihren Vater und ihre Eltern reichlich kennen. Bereits mit sieben Jahren erlernte sie Klavier und Flöte, wenig später Gitarre und Bratsche. „Mit 14 durfte ich an die Orgel – dieses Instrument faszinierte mich sehr. Der Klang, die Register zu ziehen und das Spiel mit den Pedalen sind toll“. Sie erhielt Orgelunterricht und nahm schon bald an „Jugend musiziert“-Wettbewerben teil. Ihren ersten Bundespreis (Orgel) gewann sie 1985.

„Das Studium in Hannover begann 1987, hier konnte ich alles bisher Gelernte vertiefen. Es war eine tolle Zeit – ich lernte zudem Tonsatz und Gehörbildung, nahm Orchester-leitungsunterricht und belegte viele weitere Fächer, darunter Theologie“. Während ihres Studiums lernte Ulrike Gast ihren Mann Arvid kennen, der seit 2004 Professor an der Musikhochschule Lübeck ist und Titularorganist an St. Jakobi.

Ulrike Gast, die neben der Musik gerne zeichnet, malt und liest, wünscht sich sehr, dass die Kultur bald wieder auf die Beine kommt – dass Chöre wieder auftreten dürfen und Normalität einkehrt. „Besonders junge Leute brauchen wieder eine Perspektive – und ihr Auftrittstraining. Ziele sind so wichtig für die eigene Motivation“. Steffi Niemann / KK-LL

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert