Gründung einer Kulturakademie in Malente geplant

Kultur ist nicht nur bloße Unterhaltung, Kultur hat Mehrwert. Und eine Ausbildung im Bereich Kunst und Kultur ist nicht nur Grundstein für Kulturschaffende, sondern auch andere Berufe profitieren von dem Handwerkszeug, das dieses Metier vermittelt. Was man auf dem Gebiet der schönen Künste lerne, „das lernt man fürs Leben, das stärkt die Kommunikativität und hilft, Präsenz zu entwickeln“, sagt Eva Monar. Die Malenter Sopranistin und Gesangslehrerin will unter der Trägerschaft ihres Vereins „Kulturtransport Malente“ im Kneippheilbad eine Kulturakademie aufbauen und damit eine vielschichtige Klientel ansprechen.

Kurse auch in den Bereichen der beruflichen Bildung

Die Kurse und Workshops sollen rund um das Haus des Kurgastes und den Kurpark stattfinden. Die Gemeinde hat bereits eine kostenlose Überlassung der Räumlichkeiten signalisiert. Inhaltlich sollen die Themenbereiche Auftritts- und Vortragstraining, Tanz, Schauspiel, Gesangs- und Musikunterricht, Bühnenbau und -technik, Kostüme und Masken im Fokus stehen. Über die kulturellen Schwerpunkte hinaus werden Kurse in den Bereichen der beruflichen Bildung und Bildungsarbeit angeboten – wie etwa Verhandlungsführung, Existenzgründung, Führungskompetenzen, Buchhaltung, Versicherungswesen, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, Marketing oder Digitalisierung. Verschiedene Kurs-Module können mit einem Zertifikat abgeschlossen werden. Auch Online-Seminare sind in Planung.

Angebote für alle Altersgruppen und Gesellschaftsschichten

Angesprochen werden sollen dabei alle Altersgruppen und Gesellschaftsschichten. Kindern wird Basiswissen vermittelt, Jugendliche erhalten eine Berufsorientierung und Erwachsenen dienen die Angebote als Fortbildung. „Die Akademie richtet ihr Bildungsangebot regional, national und auch international aus und möchte Malente zu einem festen Standort für Kultur und Bildung machen“, so Eva Monar.

Schulausschuss hat einer Förderung bereits zugestimmt

Für das Akademie-Projekt, das innerhalb von drei Jahren aufgebaut werden und bereits im Herbst 2020 starten soll, hat die Opernsängerin nicht nur ein Konzept ausgearbeitet, es gibt auch schon einige Unterstützer: Der Malenter Schulausschuss hat einer Förderung zugestimmt und bis 2022 einen jährlichen Zuschuss in Höhe von 4000 Euro befürwortet. Die „Malente Tourismus- und Service-GmbH“ steht ebenso hinter dem Vorhaben wie weitere öffentliche und private Kooperationspartner in Ostholstein und darüber hinaus – von der regionalen Unternehmensberatung bis zum Jungen Kulturkanal Karlsruhe.

Gemeinde könnte von der Akademie in vielerlei Hinsicht profitieren

Die Gemeinde Malente könnte von der Kulturakademie in vielerlei Hinsicht profitieren: durch regelmäßige öffentliche Auftritte von professionellen Künstlern und Schülern, durch die Schaffung neuer Arbeitsplätze, durch Gewinnung neuer Gäste und Touristen. „Und in Malente entsteht eine kulturelle Institution, die ein weiteres nachhaltiges Freizeitangebot für Kinder, Jugendliche, Migranten, Erwachsene, Studenten und Senioren bereithält“, so Eva Monar. vg

 

Der Tänzer und Bühnenbildner Dorin Gal und seine Ehefrau, die Opernsängerin Sabine Gal alias Eva Monar, planen bereits erste Kurse für eine künftige Kulturakademie in Malente. (Foto: hfr)

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert