Sie pflegen nicht nur einige Blumenbeete im Eutiner Seepark, sie haben dort jetzt auch ein Hotel gebaut – ein Insektenhotel: Die Ehrenamtler vom Verein „Gröön Lüüd“ haben vergangene Woche das nigelnagelneue Gasthaus für Biene und Co. auf der Wildblumenwiesen im nördlichen Bereich der Grünanlage – zwischen Ruderverein und Bebensundbrücke – eingeweiht.
Verein „Erlebnis Natur“ war fleißiger Kooperationspartner
Während die Eröffnung des Inklusionshotels für Menschen ein paar Meter weiter noch bis 2022 auf sich warten lässt – der Rohbau schießt aber schon kräftig in die Höhe –, war die Insektenherberge innerhalb von gut zwei Monaten vollendet. „Gröön Lüüd“-Chef Hinnerk Tietjen dankte dafür vor allem dem Kooperationspartner, dem Verein „Erlebnis Natur“ (ERNA). Ein Hauptteil der Handwerksarbeit wurde von zwei ERNA-Aktivisten, darunter Vereinschef Dr. Werner Sach, erledigt. Als Dankeschön überreichte Tietjen eine Spende für das lehrreiche ERNA-Kinderprojekt „Wasserforscher“.
Das Projekt wurde von der Bingo-Umweltlotterie gefördert
Das Insektenhotel wurde aus Eichenholz, Reet, Beton und mit Pferdeäpfeln angerührtem Lehm gebaut. Die ersten Gäste sind übrigens bereits eingezogen: „Schlupfwespen bringen gerade ihre Beute rein, und auch Mauerbienen sind schon da. Sie haben eine hohe Bestäubungsrate und sind für unsere Natur unheimlich wichtig“, stellte Werner Sach fest. Neben dem Hotel erläutert eine Schautafel mit QR-Code fürs Handy Sinn und Zweck des Projekts. 4000 Euro hat das insektenfördernde Bauwerk gekostet, davon hat die Bingo-Umweltlotterie 2500 Euro beigesteuert.
Bürgermeister hat Angst vor Vandalismus im Seepark
Bürgermeister Carsten Behnk freute sich über diese Maßnahme, die den Insektenschutz nach vorne bringe und die kleinen Tierchen für die Menschen sichtbarer mache. Allerdings habe er auch Sorge vor Vandalismus, der auch das neue Projekt im Seepark treffen könnte. Behnk appellierte daher an alle Bürger, ein wachsames Auge auf das Insektenhotel zu haben.
„Gröön Lüüd“ freuen sich über interessierte Helfer
Der Verein „Gröön Lüüd Eutin“ hat rund 50 Mitglieder, von denen etwa ein Dutzend aktiv zusammen in den Beeten nahe der Eutiner Stadtbucht werkeln. Wer will, dass der Seepark schöner wird, der kann jederzeit mithelfen. Der nächste Arbeitseinsatz findet am Dienstag, 4. August, um 10 Uhr statt. Nähere Infos gibt es auf der neu gestalteten Internetseite www.groon-luud.de. Dort sind auch zwei Audiodateien zu finden, die die Aktivitäten beschreiben.
Hinnerk Tietjen vom Verein „Gröön Lüüd“ (links) und der ERNA-Vorsitzende Dr. Werner Sach weihten am Freitag vergangener Woche das Insektenhotel im Seepark ein. (Foto: Graap)