Ostholstein lädt wieder zum „Stadtradeln“ ein: Satteln Sie Ihren Drahtesel!

Nachdem es in den vergangenen zwei Jahren immer mehr Radfahrer zur Teilnahme gelockt hat, wird der Kreis Ostholstein auch 2020 wieder bei der Kampagne „Stadtradeln“ des Klima-Bündnis dabei sein. Vom 6. bis 26. September wird im gesamten Kreisgebiet um die Wette für ein gutes Klima geradelt. Ob beruflich, schulisch oder privat – jeder Kilometer mit dem Fahrrad zählt. Ziel der Aktion ist es, gemeinsam in Teams möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen und so den Radverkehrsanteil zu steigern und Kohlenstoffdioxid-Emissionen zu vermeiden.

„Fahrrad-Nutzung gerade für Kurzstrecken angeregen“

„Mit der Kampagne soll das Fahrrad als klimafreundliches und gesundheitsförderndes Fortbewegungsmittel kommuniziert und zur Nutzung gerade für Kurzstrecken angeregt werden“, sagt Lisa Christine Vidal, Klimaschutzmanagerin des Kreises. Deutschlandweit könnten bereits 7,5 Millionen Tonnen CO2 vermieden werden, wenn nur 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zurückgelegt werden würden. Lisa Christine Vidal hofft im Übrigen auch darauf, dass der Fahrrad-Boom, den die Corona-Krise mit sich gebracht hat, dauerhaft anhält. Die Fahrradbranche freut sich allerorts über die große Nachfrage.

Auch viele Städte und Gemeinden beteiligen sich an der Aktion

Beim „Stadtradeln“ können alle mitmachen, die in Ostholstein wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen. Zeitgleich mit dem Kreis werden die Städte Bad Schwartau, Eutin, Fehmarn, Neustadt und Oldenburg sowie die Gemeinden Ratekau, Scharbeutz, Stockelsdorf und Timmendorfer Strand die Kampagne ebenfalls durchführen und um die Wette radeln.

Anmeldungen erfolgen über die „Stadtradeln“-Internetseite

Eine Online-Anmeldung ist ab sofort auf www.stadtradeln.de/kreis-ostholstein möglich. Die aktuell geltenden Einschränkungen im Hinblick auf Veranstaltungsmöglichkeiten soll die Freude rund um diese Aktion nicht trüben. Online kommen die Teams digital zusammen und können die Zwischenstände vergleichen. „Zusätzlich wartet auf die Teilnehmer eine spannende Kettenbrief-Aktion durch das gesamte Kreisgebiet“, kündigt Lisa Christine Vidal an. Nähere Infos zur Aktion und für die Teilnahme gibt es auf www.klimaschutz-oh.de und bei Lisa Vidal, Telefon 04521 788271 oder E-Mail l.vidal@kreis-oh.de.

 

Ostholsteins Klimaschutzmanagerin Lisa Christine Vidal, beteiligt sich mit dem Dienstfahrrad an der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“. (Foto: Graap)

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert